Gebundene Kontrolle

Zur demokratischen Legitimation des Bundesverfassungsgerichts

Bound Control. On the Democratic Legitimacy of the German Federal Constitutional Court
2025. 284 S.
Available as
79,90 €
ISBN 978-3-428-19388-2
available
ISBN 978-3-428-59388-0
OPEN ACCESS

Description

»Bound Control. On the Democratic Legitimacy of the German Federal Constitutional Court«: The standards that the Federal Constitutional Court applies, based on the Basic Law, to the democratic legitimacy of state organs acting with sovereign authority are identified through a jurisprudential analysis and then applied to the Court itself through a deductive approach. Finally, based on the model of bound control, an equivalence between the function of the Federal Constitutional Court and its democratic legitimacy is established.

Overview

Einleitung

1. Die Demokratiejudikatur des Bundesverfassungsgerichts

Frühphase der Demokratiejudikatur des Bundesverfassungsgerichts – Entwicklungs- und Präzisierungsphase – Individualistische Neuorientierung – Zäsur durch »Perspektivwechsel« hin zu den Legitimationsketten – Rechtsprechungsentwicklung in der Folgezeit: Relativierung der Legitimationskettentheorie? – Die Legitimationskettentheorie als leitende Demokratiekonzeption des Bundesverfassungsgerichts

2. Die demokratische Legitimation des Bundesverfassungsgerichts nach den Maßstäben der Legitimationskettentheorie
Die funktionell-institutionelle Legitimation des Bundesverfassungsgerichts – Die personell-organisatorische Legitimation des Bundesverfassungsgerichts – Die sachlich-inhaltliche Legitimation des Bundesverfassungsgerichts – Das hinreichende Legitimationsniveau

3. Die prinzipientheoretische Rekonstruktion des »hinreichenden« legitimatorischen Grenzwerts
Kompatibilität einer prinzipientheoretischen Rekonstruktion – Die Prinzipientheorie Alexys – Die Kritik Böckenfördes als Ausgangspunkt einer prinzipientheoretischen Betrachtung – Exkurs: Kombination, Trennung oder Metaebene? Formelle Prinzipien in der Abwägung – Zur Kritik Böckenfördes – Das Modell gebundener Kontrolle

Product safety

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.