Möglichkeiten rechtlicher Steuerung zur Überwindung des Akzeptanzproblems
Description
»Strategies for the Promotion of Electric Vehicles«
Electric vehicles are, by many, seen as one way to make transportation greener. However, these high expectations are not matched by the sales volume of electric vehicles. Therefore, enhancing consumer acceptance of electromobility has become a focus of transportation policy in Germany. Philipp Tieben delivers a comprehensive discussion of policy instruments for the promotion of electric vehicles from a legal perspective.
Overview
Teil I: Das Fundament eines Konzepts zur Elektromobilitätsförderung
1. Grundlegungen: Elektromobilität als Untersuchungsgegenstand – Steuerungswissenschaft als Methode für die Analyse – Die politischen Steuerungsziele und ihre rechtlichen Bezugspunkte
2. Grundriss eines Förderungskonzepts: Ansatzpunkte für ein Förderungskonzept – Maßstäbe »guter« Förderung
Teil II: Die Förderungsinstrumente im Einzelnen
1. Monetäre (Anreiz-)Instrumente: Ansatzpunkte monetärer Steuerung – Das Effektivitätsdilemma monetärer Förderung – Instrumente zur Senkung der Anschaffungskosten – Instrumente zur Senkung der Betriebskosten
2. Öffentlich zugängliche Ladestationen: Steuerungsbedürftigkeit des Aufbaus öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur – Ansätze zur Steuerung der räumlichen Verteilung der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur – Die gesetzliche Regulierung des öffentlich zugänglichen Fahrstromangebotes und ihre Auswirkungen auf den Fahrstrommarkt— Staatliche Förderung der Errichtung
öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur
3. Nicht unmittelbar ökonomische Anreize: Adressatenkreis nicht unmittelbar ökonomischer Anreize – Mitbenutzungsrechte an Bussonderfahrstreifen – Einrichtung von Sonderparkzonen für Elektrofahrzeuge
4. Förderung durch Information: »Schaufenster der Elektromobilität« – Steigerung der Sichtbarkeit im Stadtverkehr
Teil III: Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis, Sachregister
Press Reviews
»Die Arbeit leistet damit einen wertvollen Beitrag zu einer aktuellen Diskussion. Jeder, der sich mit dem Thema Elektromobilität auseinandersetzt, ist gut beraten, diese Arbeit zu studieren.« Prof. Dr. Martin Wickel, in: Die Verwaltung, Band 51, Heft 1/2018
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.