Finanzföderalismus in Australien

Exekutivföderalismus im dualen föderalen System

2016. Tab.; 351 S.
Available as
109,90 €
ISBN 978-3-428-14871-4
available
109,90 €
ISBN 978-3-428-54871-2
available
Price for libraries: 166,00 € [?]
136,90 €
ISBN 978-3-428-84871-3
available
Price for libraries: 202,00 € [?]

Description

The author examines the distribution of spending and taxing powers in Australia. The legal analysis is embedded in the historical, economic and political context. The influence of the responsible government and the judgements of the High Court, which have led to a highly centralized federation and an executive federalism are highlighted. The author shows possible reform strategies towards a more efficient federation by observing the principles of democracy and subsidiarity and the vertical fiscal balance.

Overview

A. Einleitung

B. Geschichtliche und rechtliche Entwicklungen bis zur Gründung des Commonwealth of Australia

Historischer Überblick – Föderationsbewegung – Verfassungsversammlungen und Verfassungskonvent (1889–1900) – Systematik, Struktur und theoretische Grundlagen der Verfassungsentwürfe aus den Jahren 1891 und 1897/1898 – Inhalt der Verfassung

C. Kompetenzaufteilung im australischen Föderalstaat

Einleitung – Politische und rechtliche Entwicklungen im 20. Jahrhundert – Horizontale Gewaltenteilung – Vertikale Gewaltenteilung

D. Primäre Einnahmeverteilung zwischen Zentralstaat und Gliedstaaten

Einleitung – Grundstrukturen der Verteilung der Steuergesetzgebungskompetenzen im Föderalstaat – Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz (sec. 90 CC) – Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz für Steuern – Einnahmen aus dem Abbau von Bodenschätzen – Zusammenfassung: Primäre Einnahmeverteilung

E. Die Ausgabenkompetenz in der Australischen Verfassung

Einleitung – Grundsatz der Ausgabenkompetenz – Direktausgaben (sec. 81, 83 CC) – Ausgabenkompetenz der Exekutive (sec. 61 CC) – Zweckgebundene Finanzzuweisungen (sec. 96 CC) – Zusammenfassung Ausgabenkompetenz

F. Sekundäre Einnahmeverteilung zwischen Zentralstaat und Gliedstaaten

Einführung – Sekundäre Einnahmeverteilung zwischen Bund und Ländern in Deutschland – Sekundäre Einnahmeverteilung zwischen Zentralstaat und Gliedstaaten in Australien

G. Reform des australischen Finanzföderalismus

Einleitung – Gegenwärtiger Zustand des Finanzföderalismus – Reformvorschläge – Erkenntnisse für das deutsche Finanzverfassungssystem

Schlussbemerkung

Anhang A: Verteilung der Einnahmen im australischen Föderalstaat

Anhang B: Auszüge aus dem Commonwealth of Australia Constitution Act

Quellen- und Stichwortverzeichnis

Press Reviews

»Insgesamt vermittelt diese detailreiche, literarisch solide unterlegte Arbeit interessante Einblicke in das australische Rechtssystem, vor allem aber wertvolle Denkanstöße für die Auslegung der neuen grundgesetzlichen Regelungen zur Finanzverfassung.« Univ.-Prof. Dr. Anna Leisner-Egensperger, in: Die Öffentliche Verwaltung, Heft 18/2017

Books from the same subject areas

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.