Familiengerichtliche Genehmigungsbedürftigkeit im Gesellschaftsrecht
Family Court Authorisation in Corporate Law
2025. 248 S.
Available as
79,90 €
ISBN 978-3-428-19320-2
available
79,90 €
ISBN 978-3-428-59320-0
available
Price for libraries: 120,00 € [?]

Description

»Family Court Authorisation in Corporate Law«: The thesis examines the impact of the recently reformed guardianship law in the context of the highly controversial issue of the need for family court authorisation of certain corporate transactions involving minors. The focus of the thesis is on analysing the need for authorisation in cases such as the acquisition of corporate shares, the exercise of voting rights, and the termination of corporate membership.

Overview

1. Grundlagen
Minderjährigenschutz durch familiengerichtliche Genehmigungsbedürftigkeit – Grundsatz der formalen Auslegung – Erwerbsgeschäft

2. Erwerb unter Lebenden
Eintritt in eine Gesellschaft durch Gründungsbeteiligung – Eintritt in eine bestehende Gesellschaft – Derivativer Erwerb von Gesellschaftsanteilen – Unmittelbarer Erwerb eines Erwerbsgeschäfts

3. Erwerb von Todes wegen
Anteilserwerb von Todes wegen in Personengesellschaften – Anteilserwerb von Todes wegen in Kapitalgesellschaften – Fortführung eines ererbten einzelkaufmännischen Unternehmens

4. Stimmrechte des Minderjährigen
Grundlagenbeschlüsse – Geschäftsführungsbeschlüsse – Beschlüsse über sonstige Gesellschaftsangelegenheiten

5. Beendigung der Mitgliedschaft
Veräußerung von Gesellschaftsanteilen – Veräußerung eines Erwerbsgeschäfts – Veräußerungsähnliche Vorgänge

Product safety

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Decline all
Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.