Veränderungs- und betriebswirtschaftliche Anpassungsprozesse und ihre Auswirkungen auf die Personalbeschaffung von Leitungskräften
Description
»Nursing Homes for the Elderly in a State of Flux«
The subject of this dissertation is an investigation into processes of change and economic adjustment, as well as their impact on the recruitment of management staff in nursing homes for the elderly. Overall, this investigation has provided productive access to the issues surrounding processes of change and economic adjustment, as well as their impact on the recruitment of management staff in nursing homes for the elderly.
Overview
A. Einführung
Ausgangssituation und Problemstellung – Forschungsstand und Forschungsanliegen – Aufbau der Arbeit und methodischer Rahmen
B. Theoretische Erschließung relevanter Grundlagen
Konstituierende Bedingungs- und Einflussfaktoren und Konsequenzen für Einrichtungen – Personalbeschaffung. Begriffsbestimmung und deskriptive Analyse
C. Methodisches Vorgehen im Rahmen der empirischen Studie
Forschungsdesign und Untersuchungsverfahren – Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
D. Darstellung und Diskussion der Forschungsergebnisse
Veränderungsprozesse als Hintergrundfolie der Untersuchung – Betriebswirtschaftliche Anpassungsprozesse in Einrichtungen der stationären Altenpflege – Personalbeschaffung von Leitungskräften
E. Resümee und Ausblick – Personalbeschaffung von Leitungskräften vor dem Hintergrund von Veränderungs- und betriebswirtschaftlichen Anpassungsprozessen
Reflexion des methodischen Vorgehens – Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und abgeleitete Hypothesen – Weiterführender Forschungsbedarf
Anhang
Ursprungsleitfaden mit Beispielfrageformulierungen (Betriebs- und Kontextwissen ohne (Aufsichts-) Behörden) – Ursprungsleitfaden mit Beispielfrageformulierungen [(Aufsichts-) Behörden] – Kodierleitfaden (Auszug)
Literatur
Sachverzeichnis
Press Reviews
»Das Buch ist sehr gut geschrieben, Herr Müller kennt sich im Feld ausgezeichnet aus, legt aus seiner Perspektive den Finger in die Wunde. [...] Insgesamt ist das Buch für jeden an Veränderungen in der stationären Altenpflege Interessierten [...] zu empfehlen. [...] Abschließend – eine gute Studie, lesenswert, anregend, provokativ.« Prof. Dr. Hermann Brandenburg, auf: socialnet.de, veröffentlicht am 06.01.2016
»Eine glänzende Analyse, deren Ergebnisse helfen können, die Personalpolitik in diesem Bereich zu optimieren.« In: neue caritas, 16/2015
»Der Stil der Arbeit ist streng wissenschaflich und in ihrer Methodik um größtmögliche Redlichkeit bemüht. Der Autor erläutert sein Vorgehen sehr ausführlich; auf einen Problemaufriss in der Einleitung folgt eine theoretische Herleitung und dann das Kernstück der Arbeit: 16 Experteninterviews, die qualitativ ausgewertet werden. [...] Das vorliegende Buch jedenfalls ist eine hervorragende Analyse des Status quo und bietet Anknüpfungspunkte auch und gerade für die Ausbildung.« Ulrich Kötter, in: Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen, November/Dezember 2015
»Mit der systematischen Erfassung des Gegenstandsbereichs und den gewonnenen Erkenntnissen liefert das Werk wichtige und vielfältige Anregungen sowohl für die wissenschaftliche Debatte in der Altenhilfe als auch für die Marktakteure und die politisch Verantwortlichen – und dies über die stationäre Altenhilfe hinaus ebenso für andere Bereiche der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.« In: BSF (Bank für Sozialwirtschaft)-Info, 12/2015
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.