Ertrags- und Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender, internetbasierter Dienstleistungen
Description
»Digitalization and International Tax Law«
Cross-border, internet-based services raise numerous tax law issues. The basic question is how the taxation substrate should ideally be divided between the States involved. Value-added tax structurally meets the needs of digitalization. For income tax purposes, concepts with and without permanent establishments have to be analyzed. A mixed form is likely to be imposed, namely the allocation of profits by means of formulary apportionment.
Overview
Einleitung
1. Grundlagen
Der Dienstleistungsbegriff – Internetbasierte Dienstleistungen – Besteuerungsgrundlagen – Zusammenfassung
2. Indirekte Besteuerung
Umsatzsteuerliche Behandlung grenzüberschreitender, internetbasierter Dienstleistungen: Regelungsebenen – Umsatzsteuerbarkeit internetbasierter Dienstleistungen – Fazit und Ausblick zur Umsatzsteuerbarkeit digitaler Dienstleistungen
3. Direkte Besteuerung
Ertragsteuerrechtliche Behandlung grenzüberschreitender, internetbasierter Dienstleistungen: Regelungsebenen – Inboundgeschäfte: Inlandsgewinne von in Deutschland beschränkt Steuerpflichtigen – Outboundgeschäfte: Auslandsgewinne von in Deutschland unbeschränkt Steuerpflichtigen – Beschränkungen der nationalen Besteuerungsrechte durch Doppelbesteuerungsabkommen
4. Lösungsansätze zur Besteuerung grenzüberschreitender, internetbasierter Dienstleistungen
Betriebsstättengebundene Optionen – Betriebsstättenlose Optionen – Destination-based Cash-Flow-Corporate-Tax – Formelhafte Gewinnzuteilung
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Grundlagen – Indirekte Besteuerung: Umsatzsteuerliche Behandlung – Direkte Besteuerung: Ertragsteuerrechtliche Behandlung – Lösungsansätze zur Besteuerung grenzüberschreitender, internetbasierter Dienstleistungen
Literatur- und Sachverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.