Description
»The Legitimacy of NATO Military Operations since the End of Soviet Union with Regard to the North Atlantic Treaty and International Law«
The NATO military interventions in Bosnia-Herzegovina, Kosovo, Afghanistan and Libya mark the development of NATO from a defensive military alliance to a transatlantic interventional force. They also show how the handling of an international treaty moves away from its original contract text, without this repurposing being reflected in a formal change of treaty yet. This work analyses if and how military measures of a defensive alliance such as NATO are legitimate in the light of international law.
Overview
Einleitung
I. Bestandsaufnahme – historische Grundlagen zur NATO
Das System der NATO – Einsätze der NATO seit Ende der Sowjetunion
II. Grundlagen der Gewaltanwendung im geltenden Völkerrecht
Das völkerrechtliche Gewaltregelungsregime – Der rechtliche Rahmen der NATO
III. Militärische Handlungskomponenten der NATO – Bestandsaufnahme und Rechtsermittlung
Bestand und Inhalt der NATO-Grundsätze und -Verpflichtungen – Abwandlung sowie Änderung des NV durch Mitgliedstaaten
IV. Die Einsatzpraxis der NATO seit dem Ende der Sowjetunion
Der Bosnienkrieg – Der Kosovokrieg – Der »Anti-Terror-Krieg« in Afghanistan – Der internationale Militäreinsatz in Libyen – Auswertung der Rechtsermittlung
V. Abschluss der Untersuchung
Zusammenfassung und Ausblick – Summary
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.