Description
»Euthanasia and Criminal Law: A Comparative Analysis between Germany and Hungary«
The issue of euthanasia is more relevant than ever. How can the tension between personal autonomy and the protection of life be dissolved? While the German legislature has left this problem field to jurisprudence and doctrine, in Hungary a law came into effect in 1998, which regulates in detail the relationship between doctor and patient and also contains rules on euthanasia. In his work, Richard Ehmann analyses which of the two legal systems provides a »better solution« to the intricate questions revolving around life and death.
Overview
Einleitung
Einführung in die Problemstellung – Ziel und Gegenstand der Untersuchung – Gang der Untersuchung
1. Die Rechtslage in Deutschland
Terminologie und Begriffsbestimmung – Die Sterbehilfe im geltenden deutschen Strafrecht – Sterbehilfe und Verfassungsrecht
2. Die Rechtslage in Ungarn
Einleitung – Terminologie und Begriffsbestimmung – Die Sterbehilfe im geltenden ungarischen Strafrecht – Sterbehilfe und Verfassungsrecht
3. Rechtsvergleichende Betrachtung
Zur Rechtsvergleichung als Teilgebiet der Rechtswissenschaft – Vergleich des deutschen und des ungarischen Sterbehilferechts – Rechtspolitische Regelungsvorschläge
Schlussbetrachtung
Ergebnisse / Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Press Reviews
»Die Dissertation von Richard Ehmann stellt aber hier eine erfrischende Ausnahme dar, denn es handelt sich bei der Arbeit um eine der besten Arbeiten, die die ungarische Regelung der Sterbehilfe diskutiert, aber paradoxerweise nicht in ungarischer, sondern in deutscher Sprache geschrieben ist.« Dr. Mihaly Filó, in: Neue Kriminalpolitik, Heft 1/2018
Subjects
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.