Ein Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungen der Bevölkerung zur Notwehr in Deutschland und Slowenien
Description
»The Limits of Self-Defence in Germany and Selected Slavic Countries; A Legal Comparison with Special Regard to the Views of the Population Towards Self-Defence in Germany and Slovenia«: This thesis deals with the limits of self-defence and compares German self-defence law with the regulation in selected Slavic countries. In addition, the views of the Slovenian population on self-defence are empirically examined and contrasted with the views of Germans obtained in the Dresden self-defence study. The work confirms the comparatively sharp self-defence law in Germany and proposes a future regulation for Germany and the EU Model Penal Code.
Overview
1. Einleitung
2. Die Notwehr und ihre Grenzen im deutschen Recht: Das Notwehrrecht und seine Entwicklung – Die Grundprinzipien der Notwehr – Die Grenzen der Notwehr – Vereinbarkeit der Notwehreinschränkungen mit Art. 103 Abs. 2 GG – Zusammenfassung
3. Die Notwehr und ihre Grenzen in ausgewählten slawischen Ländern: Slowenien – Weitere Länder des ehemaligen Jugoslawien – Polen – Russland
4. Empirische Untersuchung der Bevölkerungsansichten in Slowenien: Einleitung – Theoretischer Hintergrund – Methodenwahl – Ergebnisse der eigenen Studie – Zusammenfassung und Diskussion
5. Rechtsvergleichende Betrachtung: Das Notwehrrecht und seine Entwicklung – Die Grenzen der Notwehr – Vereinbarkeit der Notwehreinschränkungen mit dem Gesetzeswortlaut – Fazit
6. Schlussfolgerungen: Die empirisch basierten Erkenntnisse in Bezug auf die Notwehrgrenzen in Slowenien und Deutschland – Die Grenzen der Notwehr in Deutschland – Schlussfolgerungen für die Harmonisierung des europäischen Strafrechts
7. Schlussbetrachtung und Ausblick
8. Anhang: Fragebogen auf Deutsch – Fragebogen auf Slowenisch
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.