Description
»The Responsibility of the Works Council under Data Protection Law«: This work examines the position of the works council in data protection law. In a European interpretation of Art. 4 No. 7 GDPR, it identifies the works council as controller. Member state legislatures could deviate of this under certain conditions. The work is dedicated to the handling of the legal consequences of this control: it examines questions of costs, the designation of data protection officers as well as claims for damages and the imposition of fines.
Overview
§ 1 Betriebsräte, Verantwortlichkeit und Datenschutz – Problemstellung und Gang der Untersuchung
§ 2 Betriebsräte und datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
Der Ursprung des Verantwortlichkeitskonzepts im Datenschutzrecht – Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats im BDSG – Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats in der DSGVO – Die dogmatische Herleitung der Einordnung des Betriebsrats in der DSGVO – Die DSGVO als Einschnitt im überkommenen Verantwortlichkeitskonzept
§ 3 Rechtsfolgen der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit des Betriebsrats
Die einzelnen Pflichten des Verantwortlichen – Übernahme erforderlicher Kosten durch den Arbeitgeber von administrativen Kosten der Betriebsratsarbeit – Ernennung eines Datenschutzbeauftragten – Das Haftungsregime in der DSGVO – Der betriebsverfassungsrechtliche Umgang mit den Rechtsfolgen der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit
§ 4 Resümee: Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats zwischen europäischen Vorgaben und nationalen Regelungsmöglichkeiten
§ 5 Annex: Gesetzgeberische Entwicklungen seit Februar 2021
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.