Eine historische Analyse des deutschen Bürgschaftsrechts und dessen Berücksichtigung im Draft Common Frame of Reference
Description
»The Guarantee in the European Legal History«
The German law on guarantees looks back on over one hundred years of case history. The author analysis the judgments of the German »Reichsgericht« and the »Bundesgerichtshof« with a focus on the guarantee contract itself, the creditor's pre-contractual and contractual obligations and the financial overstrain of the guarantor. Additionally he compares the principles of the German law on guarantees to the rules of the DCFR, determining and assessing differences and similarities.
Overview
A. Einleitung
Problemstellung – Anlass und Gang der Untersuchung
B. Der DCFR
Die Lando-Kommission. Pionierarbeiten zur europäischen Privatrechtsvereinheitlichung und Grundlagenarbeit für den DCFR – Wissenschaftliche und politische Initiativen zur europäischen Privatrechtsvereinheitlichung und zum DCFR – Bewertung des DCFR durch Lehre und Literatur – Kritische Würdigung – Zusammenfassung und Ausblick
C. Grundlagen und Wesensmerkmale des Bürgschaftsrechts. Ein Vergleich der Regelungssysteme des BGB und des DCFR
Das Bürgschaftsrecht des BGB – Das Bürgschaftsrecht des DCFR – Resümee
D. Der Bürgschaftsvertrag
Entstehungsgeschichte der §§ 765, 766 BGB. Grundlagen und Diskussion zur Zeit der Kodifikation des BGB – Voraussetzungen und Zustandekommen des Bürgschaftsvertrages nach dem BGB – Der Bürgschaftsvertrag in der Rechtsprechung des Reichsgerichts – Der Bürgschaftsvertrag in der Rechtsprechung des BGH – Zusammenfassung und Bewertung – Der Bürgschaftsvertrag im DCFR – Resümee
E. Vorvertragliche und vertragliche Pflichten des Bürgschaftsgläubigers
Entstehungsgeschichte des BGB. Entscheidung und Motive – Rechtsprechung des Reichsgerichts zu vorvertraglichen und vertraglichen Gläubigerpflichten – Rechtsprechung des BGH zu vorvertraglichen und vertraglichen Gläubigerpflichten – Zusammenfassung – DCFR – Resümee
F. Finanzielle Überforderung des Bürgen
Grundlagen des deutschen Rechts – DCFR – Resümee
G. Endergebnis
Anhang: Recht der Personalsicherheiten im DCFR
Literaturverzeichnis
Entscheidungs- und Sachregister
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.