Die Besteuerung von Beteiligungen an körperschaftsteuerpflichtigen Steuersubjekten im Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht

unter Berücksichtigung der Erwerbsaufwendungen der Steuerpflichtigen

2004. 1 Tab.; 265 S.
Available as
79,90 €
ISBN 978-3-428-11372-9
available
79,90 €
ISBN 978-3-428-51372-7
available
Price for libraries: 120,00 € [?]
99,90 €
ISBN 978-3-428-81372-8
available
Price for libraries: 146,00 € [?]

Description

Karin Beck untersucht in ihrer hochaktuellen Arbeit die gesetzliche Neuordnung der Besteuerung von Beteiligungen an körperschaftsteuerpflichtigen Steuersubjekten. Den Schwerpunkt bildete die rechtliche Überprüfung der Abzugsbeschränkungen, §§ 3 c Abs. 1, 2 EStG, § 8 b Abs. 5 KStG. Der Gesetzgeber verfolgt, wie die Autorin in einer bisher in der Literatur nicht erreichten Präzision immer wieder verdeutlicht, einen unsystematischen Zick-Zack-Kurs, insbesondere was die Berücksichtigung der Erwerbsaufwendungen, also der Betriebsausgaben und Werbungskosten der Steuerpflichtigen betrifft.

Weiterhin zeigt die Autorin die systemwidrige Ausgestaltung des Halbeinkünfteverfahrens auf. Umfassend erörtert werden verfassungs- und europarechtliche Aspekte. § 3 c Abs. 2 EStG wird als verfassungswidrig qualifiziert. Die Vorschrift muß zudem als mit den Grundfreiheiten unvereinbar erklärt werden. Gefordert wird die verfassungskonforme Auslegung des § 3 c Abs. 1 EStG auf nach § 8 b Abs. 1 KStG steuerfreie Dividenden. Die Pauschalierung des § 8 b Abs. 5 KStG wird als Abzugsverbot per se für verfassungs- und gemeinschaftswidrig qualifiziert.

Overview

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Besteuerung der Beteiligungseinkünfte von natürlichen Personen: A. Einkommensteuerpflicht - B. Berücksichtigung der Körperschaftsteuer beim Anteilseigner: Klassisches System: Doppelbelastung (KStG 1920) - Anrechnungsverfahren (KStG 1977) - Halbeinkünfteverfahren (KStG 1999) - C. Abzugsmöglichkeit von Ausgaben: Begriff und Rechtsnatur von steuerlichen Abzugsbeschränkungen - Entstehungsgeschichte der bisherigen Abzugsbeschränkung des § 3 c EStG - Einführung des § 3 c Abs. 2 EstG - D. Verfassungsmäßigkeit der Abzugsbeschränkung des § 3 c Abs. 2 EstG: Einfluß des Verfassungsrechts auf das Steuerrecht - Verfassungsmäßigkeit von § 3 c Abs. 2 EStG - Gestaltungsmöglichkeiten - Einfluß auf die verfassungsrechtliche Beurteilung - E. Vereinbarkeit von § 3 c Abs. 2 EstG mit Gemeinschaftsrecht: Einfluß des Europarechts auf das innerstaatliche Steuerrecht - Gemeinschaftsrechtliche Vereinbarkeit von § 3 c Abs. 2 EstG - F. Folgen für die verfassungsrechtliche Beurteilung - 2. Teil: Besteuerung der Beteiligungseinkünfte von Körperschaften: A. Körperschaftsteuerpflicht - B. Berücksichtigung der Körperschaftsteuervorbelastung: Rechtslage bis zum KStG 1999 - Freistellungsmethode nach dem KStG 1999 - C. Abzugsbeschränkung: § 3 c EStG und frühere Schachtelprivilegien - Verstoß gegen die gesetzliche Grundwertung - Verfassungsmäßigkeit der Anwendung von § 3 c Abs. 1 EStG - Gestaltungsmöglichkeiten - Einfluß auf verfassungsrechtliche Beurteilung - Gescheiterte Korrektur im UntStFG - Rechtsfolge der Verfassungswidrigkeit - Gemeinschaftsrecht - Folgen für die verfassungsrechtliche Beurteilung - D. Abzugsbeschränkung des § 8 b Abs. 5 KStG für Auslandsbeteiligungen: Allgemeines - Diskriminierung von Inlandsbeteiligungen - Diskriminierung von Auslandsbeteiligungen - Generelle Kritik an der Pauschalierung - Ergebnis - Gesetzesvorhaben - E. § 8 b Abs. 3 KStG: Norminhalt - Kritik - F. Besteuerung bei zwischengeschalteter Mitunternehmerschaft: Personengesellschaften - Kapitalgesellschaften - Zusammenfassung - Anhang - Literatur- und Sachwortverzeichnis

Books from the same subject areas

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.