Description
»The Confidentiality Protection of Mediation Content«
This paper examines the current state of protection of confidentiality of information obtained by parties to a mediation process as a result of the mediation procedure, both in substantive law and in civil procedure, and then discusses the desired state of this protection. The results of the investigation are implemented in a proposed wording for the amendment of § 4 MediationsG and in a model agreement as an autonomous private supplement.
Overview
I. Einführung in Gegenstand und Gang der Untersuchung
II. Untersuchung des Vertraulichkeitsschutzes
1. Vertraulichkeitsschutz im Mediationskontext: Vertraulichkeitsbegriff – Bedeutung von Vertraulichkeitsschutz für die Mediationspraxis – Zwischenergebnis zu Kapitel 1
2. Vertraulichkeitsschutz de lege lata: § 4 MediationsG und das gesetzgeberische Verständnis von Vertraulichkeitsschutz im Mediationskontext – Folgen von Verletzungen der Verschwiegenheitspflicht aus § 4 MediationsG – Zwischenergebnis zu Kapitel 2
3. Vertraulichkeitsschutz de facto: Extern-außerprozessuale Vertraulichkeit – Extern-prozessuale Vertraulichkeit – Zwischenergebnis zu Kapitel 3 – Ergebnis zum Istzustand des Vertraulichkeitsschutzes
4. Erforderlichkeit einer Vertraulichkeitsschutzerweiterung: Ausgangsfrage – Blickwinkel der Mediation als Institution – Blickwinkel des Mediators – Blickwinkel der Medianden – Blickwinkel beteiligter Dritter – Zwischenergebnis zu Kapitel 4
5. Vertraulichkeitsschutz de lege ferenda: Vorgehensweise: Prüfen und Einordnen – Extern-außerprozessuale Vertraulichkeit – Extern-prozessuale Vertraulichkeit
III. Gesamtergebnis
Literatur- und Sachverzeichnis
Other books on this topic
Contact
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Ordering Information
-
Delivery free of charge within Germany.
-
Ich möchte mich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.
-
-
Newsletter