Der Vermögensnachteil in der Untreue – Möglichkeit einer Kompensation durch rechtlich missbilligte Vorteile

Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neueren Entwicklung der Rechtsprechung

The pecuniary loss in the embezzlement. The possibility of compensating asset outflows through illegally obtained profits. An examination in the light of recent developments in jurisdiction
2022. 270 S.
Available as
79,90 €
ISBN 978-3-428-18495-8
available
79,90 €
ISBN 978-3-428-58495-6
available
Price for libraries: 120,00 € [?]

Description

»The pecuniary loss in the embezzlement. The possibility of compensating asset outflows through illegally obtained profits. An examination in the light of recent developments in jurisdiction«: In cases of corporate embezzlement, when an employee uses company funds to obtain lucrative contracts through bribery, a central question is whether the company suffers a loss within the meaning of Section 266 StGB as a result of the bribery or whether its assets are ultimately increased by obtaining the contract. This work shows that illegally obtained profits must be included in the assessment of the economic loss and that the compensation of asset outflows must be assessed purely economically.

Overview

1. Einführung in die Problematik: Einleitung – Gang der Bearbeitung

2. Analyse der uneinheitlichen Rechtsprechung zum Vermögensnachteil: BGH (4. Strafsenat), NJW 1975, 1234 ff. – »Bundesliga-Entscheidung« – BGH (2. Strafsenat), NStZ 2009, 95 ff. – »Siemens/Enel« – BVerfG, NJW 2010, 3209 ff. – »Grundsatzentscheidung« – BGH (2. Strafsenat), NJW 2010, 3458 ff. – »Trienekens« – BGH (1. Strafsenat), NJW 2011, 88 ff. – »Siemens/AUB« – BGH (2. Strafsenat), NJW 2013, 401 ff. – »Telekom-Spitzelaffäre« – BGH (1. Strafsenat), BeckRS 2018, 37760 – »Arzneimittel/Russlandgeschäft« – Zwischenfazit

3. Die Grundlagen zum Tatbestand der Untreue: Grundsatzfragen des Untreuetatbestands – Tatbestandsmerkmale

4. Grundsätze der Bestimmung der Kompensation bei illegalem Vermögenseinsatz: Generelle Bedeutung der Kompensation im Wirtschaftsstrafrecht und Definition – Voraussetzung für die Anerkennung einer Kompensation

5. Konkrete Faktoren zur Wertbestimmung illegal erlangter Vermögensvorteile: Feststellung des konkreten Vermögenszuflusses – Punktuelle Normativierung trotz wirtschaftlichem Vermögensbegriff? – Exkurs: Folge für den Vorsatz

6. Schlussfolgerungen für die dargestellte Rechtsprechung: Bundesliga-Entscheidung – Siemens/Enel – BVerfG-Grundsatzentscheidung – Trienekens – Siemens/AUB – Telekom-Spitzelaffäre – Arzneimittel/Russlandgeschäft – Abschließende Kritik

7. Fazit dieser Arbeit

Literaturverzeichnis, Internetquellen und Sachwortverzeichnis

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.