Die Ausrichtung der Geschäftsleiterpflichten in GmbH und Aktiengesellschaft nach Inkrafttreten des StaRUG
Description
»The Shift of Duties in the Event of Likely Insolvency. The Focus of Directors' Duties in GmbH and Aktiengesellschaft following the Enactment of the StaRUG«: This paper examines the duties of directors of corporations (GmbH and Aktiengesellschaft) following the enactment of the German Act on the Stabilization and Restructuring Framework for Companies (StaRUG). The focus lies on the question of whether and to what extent the directors are obliged to act in the interests of creditors instead of shareholders if the company is likely to become insolvent (shift of duties).
Overview
1. Grundsätzliche Ausrichtung der Geschäftsleiterpflichten und Hintergründe einer möglichen Verschiebung in Insolvenznähe
Die Ausrichtung auf das Unternehmensinteresse – Hintergründe für den Pflichtenumschwung im vorinsolvenzlichen Stadium
2. Die Pflichtenausrichtung im Insolvenz(-eröffnungs)verfahren
Die Ausrichtung der Geschäftsleiterpflichten im eröffneten Insolvenzverfahren – Die Ausrichtung der Geschäftsleiterpflichten im Insolvenzeröffnungsverfahren – Fazit
3. Die Pflichtenausrichtung ab Rechtshängigkeit eines Restrukturierungsvorhabens nach dem StaRUG
Das StaRUG als Sanierungsoption – Die Ausrichtung der Geschäftsleiterpflichten bei rechtshängiger Restrukturierungssache – Die Befugnisse der Anteilseigner während einer rechtshängigen Restrukturierung – Kritik – Fazit
4. Die Pflichtenausrichtung ab wahrscheinlicher Insolvenz der Gesellschaft
Pflichtenausrichtung in der Krise vor Erlass von Restrukturierungsrichtlinie und StaRUG-RegE – Neuausrichtung aufgrund des StaRUG-RegE? – Neuausrichtung aufgrund der Restrukturierungsrichtlinie? – Umsetzungsdefizit des geltenden Rechts? – Rechtfertigung des vorinsolvenzlichen Pflichtenumschwungs mit der Residualberechtigung der Gläubiger? – Perspektiven für den Gläubigerschutz im vorinsolvenzlichen Stadium – Ergebnis zu den Perspektiven des Gläubigerschutzes im vorinsolvenzlichen Stadium
5. Zusammenfassung des Gläubigerschutzkonzepts und wesentliche Thesen
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.