Der risikoorientierte Ansatz zur Geldwäscheprävention und seine Folgen

Geldwäschegesetz und Kreditwesengesetz im Lichte von Rechtsdogmatik und Rechtsökonomie

The Risk-Based Approach to Money Laundering Prevention and its Consequences. Money Laundering Act and Banking Act in the Light of Legal Doctrine and Economic Analysis of Law
2019. 1 Abb., 445 S.
Available as
109,90 €
ISBN 978-3-428-15598-9
available
109,90 €
ISBN 978-3-428-55598-7
available
Price for libraries: 166,00 € [?]
136,90 €
ISBN 978-3-428-85598-8
available
Price for libraries: 202,00 € [?]

Description

»The Risk-Based Approach to Money Laundering Prevention and its Consequences. Money Laundering Act and Banking Act in the Light of Legal Doctrine and Economic Analysis of Law«

This piece of work seeks to analyse as to whether the normative structure of the German Money Laundering Act and the Banking Act, now technically being flanked by a risk-based approach, possesses the potential to strengthen the effectiveness of money laundering prevention significantly. While conducting comprehensive research from a doctrinal perspective, the thesis does additionally discuss all major findings with particular regard to the methodology of the economic analysis of law. The author transfers the abstract legal discussion on rules vs. standards to the specific issue at hand. Furthermore, he critically reflects the legal risks and constitutional problems in terms of criminal investigations that involve, to some extent, private institutions as well.

Overview

Teil 1: Einführung in die Thematik und Problemaufriss

Einleitung — Hypothese und Erkenntnisziel — Gang der Untersuchung und wissenschaftliche Methoden — Begriffsbestimmung der Geldwäsche — Funktionsweise der Geldwäsche und verpflichtete Institute

Teil 2: Dogmatische und ökonomische Einordnung des Paradigmenwechsels

Ausgangspunkt: Regelbasierte Geldwäschebekämpfung vor dem Paradigmenwechsel — Paradigmenwechsel zum risikoorientierten Ansatz — Abhandlung des risikoorientierten Ansatzes aus der Perspektive der Rechtsökonomie

Teil 3: Rechtsdogmatische und rechtsökonomische Untersuchung der konkreten normativen Auswirkungen und Problemfelder

Die allgemeinen Sorgfaltspflichten — Vereinfachte Sorgfaltspflichten — Verstärkte Sorgfaltspflichten

Teil 4: Schlussteil

Zusammenfassung der wesentlichen Untersuchungsergebnisse — Der risikoorientierte Ansatz im Lichte der 4. und 5. EU-Geldwäscherichtlinie — Resümee: Über das Risiko regelbasierter Elemente und die Regelbasiertheit risikoorientierter Geldwäscheprävention — Wenn mehr weniger ist. Versuch der Formulierung von Verbesserungsansätzen

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.