Description
»The Statutory Substitution of a Contract Party«
This thesis contributes to building a general structure of the so-called »propertization of obligatory rights«, or more precisely, the »statutory substitution of a contract party«. The article rejects the traditional viewpoint namely dichotomy between »in personam rights« and »in rem rights«. With the new perspective of the fundamental rights, the statutory substitution of a contract party can be seen as a restriction on the constitutional right »private autonomy«, which shall be guaranteed. Therefore, the model regarding the restriction on the fundamental rights provides exactly the normal framework for the concerned rules.
Overview
Einleitung
Problemaufriss – Rahmen der Untersuchung – Gang der Untersuchung
1. Die Relativität des Vertragsverhältnisses und ihre Durchbrechung
Die Verdinglichung als verfehlter Ausgangspunkt – Die verfassungsrechtliche Bedeutung des gesetzlichen Vertragseintritts – Die Rechtfertigung des Grundrechtseingriffs
2. Das besondere Interesse an Vertragskontinuität
Das Kontinuitätsinteresse bei Miet- bzw. Überlassungsverträgen – Das Kontinuitätsinteresse bei Arbeitsverträgen – Das Kontinuitätsinteresse bei Gemeinschaftsregelungen – Das Kontinuitätsinteresse beim sachenrechtlichen Vertragsverhältnis – Zusammenfassung des zweiten Teils
3. Das Publizitätsprinzip und das Informationsinteresse des Erwerbers
Die auf dem Sachenrecht beruhende Grundbucheintragung und die Metamorphose – Das auf dem Erwerberschutz beruhende Publizitätsprinzip – Vielfältige Informationsmittel unter dem Gesichtspunkt des Erforderlichkeitsgrundsatzes – Zusammenfassung des dritten Teils
4. Schlussfolgerung
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Anhang I: Verfassungsinterpretation Nr. 349 (Taiwan)
Anhang II: Die englische Übersetzung aus dem taiwanischen Gesetzbuch (Auszug)
Literatur- und Sachverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.