Der Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung in der deutschen, österreichischen und schweizerischen Rechtsordnung unter Berücksichtigung des Publizitätsgrundsatzes
Retention of Title and Fiduciary Transfer of Ownership for Security Purposes in German, Austrian, and Swiss Law with consideration of the Principle of Publicity
2025. 253 S.
Available as
89,90 €
ISBN 978-3-428-19313-4
available
89,90 €
ISBN 978-3-428-59313-2
available
Price for libraries: 136,00 € [?]

Description

»Retention of Title and Fiduciary Transfer of Ownership for Security Purposes in German, Austrian, and Swiss Law with consideration of the Principle of Publicity«: This study compares the legal status and practice of the two instruments of secured transaction in Germany, Austria, and Switzerland. The key issue is the conflict between publicity and the practical needs of commerce, which is implemented differently by the reviewed legal systems. The conflict is depicted both through the specifically examined legal instruments and on an abstract level. Additionally, the study addresses potential future legal developments.

Overview

1. Das Recht des Eigentumsvorbehaltes und der Sicherungsübereignung im Allgemeinen
Das Konzept des Eigentumsvorbehaltes – Das Konzept der Sicherungsübereignung – Vergleich der Regelungen

2. Die Anerkennung und Ausgestaltung der Sonderformen des Eigentumsvorbehaltes und der Sicherungsübereignung
Das Anwartschaftsrecht – Verlängerter Eigentumsvorbehalt – Verarbeitungsklauseln – Erweiterter Eigentumsvorbehalt – Einseitiger Eigentumsvorbehalt – Gutgläubiger Erwerb unter Eigentumsvorbehalt – Nachgeschalteter Eigentumsvorbehalt

3. Analytische Betrachtung der von den Rechtsordnungen getroffenen Ausgestaltungen
Rechtspolitische Ausgangssituation – Auswirkungen der Regelungen auf die Wahrnehmung rechtspolitischer Ziele und Folgen für die Rechtspraxis – Bewertung besitzloser Mobiliarkreditsicherung aus rechtspolitischen und Effizienzgesichtspunkten

4. Ausblick
Grundlageerwägungen einer Entwicklung – Entwicklungen im Diskussionsstand – Konkrete Anforderungen an die Ausgestaltung eines Registers – Entwicklungsmöglichkeiten aus rechtsvereinheitlichender Perspektive – Notwendigkeit einer Registerreform – Abschlussbemerkungen

Product safety

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.