Perspektiven der praktischen Philosophie und der Sprachphilosophie. Festschrift für Matthias Kaufmann zum 65. Geburtstag
Description
»Thinking and Acting. Perspectives on Practical Philosophy and Philosophy of Language«
The commemorative volume »Thinking and Acting. Perspectives on Practical Philosophy and Philosophy of Language« is dedicated to Matthias Kaufmann who is professor of ethics at Martin-Luther-University Halle-Wittenberg. His research areas include besides political philosophy, philosophy of law and philosophy of language. The volume focuses on these fields and shows the transdisciplinary thinking of the jubilee.
Overview
1. Ethik
Frank Grunert
Alles ist gut. Glück, Unglück und Glückseligkeit im Werk von Georg Friedrich Meier
Hans-Jürgen Luderer
König Alkohol
Giancarlo Magnano San Lio
Vernunft, Konformismus und Kulturindustrie
2. Politische Philosophie
Uta Eichler
Liebe zur Welt als Veränderung der Welt? Die Ambiguität in Hannah Arendts Auseinandersetzung mit Karl Marx
Stefan Knauß und Christoph Haar
Menschenrechte als Meta-Code – Von der Translation subjektiver Rechte
Heiner F. Klemme
Carl Schmitt oder Kant? Ein Versuch über Recht, Staat und Revolution
Richard Rottenburg
Ein Übungsbericht und eine Frage an Matthias Kaufmann
Robert Schnepf
Entfremdung« vor der Entfremdung – Vorüberlegungen zu einer Nachgeschichte
Soraya Nour Sckell
Critical cosmopolitanism. Beyond the opposition between a philosophical and a sociological one
Danaë Simmermacher
Vicos interkultureller Gemeinsinn
Jörg Alejandro Tellkamp
Domingo de Soto: Vom ius peregrinandi zum Recht
auf Migration
3. Rechtsphilosophie
Giuseppe Cacciatore
»Meine« Vico
Jan C. Joerden
Zur Aufklärungspflicht des behandelnden Arztes im Hinblick auf den Einsatz von Außenseitermethoden bei einer eventuellen Reoperation
Jean-François Kervégan
Ein Plädoyer für den Rechtspositivismus
Georg Lohmann
Über den Rechtscharakter von Menschenrechten als »moralische Rechte«
Lukas K. Sosoe
Niklas Luhmann: Gerechtigkeitstheorie des Rechtssystems
Kenneth R. Westphal
Beantwortung der Frage: Was ist kritische Philosophie?
4. Sprachphilosophie
Johannes Hübner
Ockham und Sellars über Begriffe
Andrej Krause
Überlegungen zum Suppositionsbegriff des Petrus Hispanus
Fabrizio Lomonaco
Cartesianism, Philological Criticism and Philosophy of Language: Jean Le Clerc
Günter Schenk
Theologisch-philosophische Erklärungsversuche mittelalterlicher Weltvorstellungen
Christian Thiel
Wenn Sätze Eigennamen wären
James Thompson
Translating Wittgenstein: the Emergence of Practice Theory
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Subjects
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.