Unter besonderer Berücksichtigung des Falls der Rocket Internet SE
Description
»Delisting Below Value – de lege lata et ferenda. With Special Consideration of the Case of Rocket Internet SE«: The thesis examines the legal implications of a delisting below value. Even in the event of significant (e.g. pandemic-related) price distortions, the offer provisions in section 39 paragraph 3 of the German Stock Exchange Act (BörsG) are exhaustive – although the legislator intended full financial compensation. There are no other remedies for effective investor protection. Taking into account national and international models, better regulatory options can be found.
Overview
A. Einleitung
Einführung und Begründung der Thematik – Gang der Untersuchung
B. Grundlagen
Terminologie – Motive und Interessenlage beim Delisting – Verfassungsrechtliche Grundlagen – Entwicklung der Regulierung des Delistings durch den Gesetzgeber
C. Wert und Wertermittlung
Einleitung – Die Unterscheidung von Verkehrs- und Fundamentalwert – Börsenkurs als Ausdruck des Verkehrswertes – Börsenkurs auch als Ausdruck des Fundamentalwertes
D. Schutztrias beim Delisting
Schutzgut – Drei mögliche Wertkonzepte für die Abfindung – Wertermittlung – Konsequenzen
E. Schutzkonzeption des § 39 Abs. 2 S. 3 Nr. 1, Abs. 3 BörsG
Handelbarkeit als Schutzgut – Fundamentalwert als maßgebliches Wertkonzept – Fundamentalwert als Wertkonzept zwingt nicht zu Mitgliedschaft als Schutzgut
F. Delisting unter Wert
Abhängigkeit von der Schutztrias – Fundamentalwert – Verkehrswert
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.