Description
»The Deficient Awareness of White-Collar Criminals in the Light of the Current Compliance Discussion«
White-collar crime faces old and new challenges in criminal law practice as well as in the field of criminal science. With regard to the omnipresent »grey areas« in this very complex field there is also a lot of room for errors. This thesis analyses the lack of awareness of white-collar criminals and offers possible solutions to strengthen the awareness of delinquent conduct by white-collar criminals with reference to the current corporate compliance discussion in Germany.
Overview
A. Einleitung
B. Das Unrechtsbewusstsein als Kernelement der Schuld
Der Schuldbegriff – Das Unrechtsbewusstsein als Gegenstand eines normativen Schuldverständnisses – Gegenstand des Unrechts(-bewusstseins) nach heutigem Verständnis
C. Das Unrechtsbewusstsein von Wirtschafts- und Unternehmensstraftätern: Ursachen und Behandlung
Ursachen des defizitären Unrechtsbewusstseins von Wirtschaftsstraftätern im Lichte der Begriffstheorie und Kriminologie – Der Verbotsirrtum im Wirtschafts- und Nebenstrafrecht – Die Erziehung des Unrechtsbewusstseins durch unternehmerische Selbstregulierungsmechanismen
D. Schlussbetrachtung
Literatur- und Sachverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.