Description
»The Environmental Appeals Act in the Area of Conflict between Species Protection and Climate Protection«: Using wind turbines as an example, this thesis shows how the Environmental Appeals Act (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz – UmwRG) reveals a tension between protection of species and protection of climate. This result is particularly relevant in the light of obligations under climate protection law to increase the proportion of electricity generated from wind energy. The study therefore examines several approaches that exist for resolving this tension.
Overview
Einleitung und Gang der Darstellung
Aktuelle Relevanz des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes – Ziele dieser Untersuchung – Methodik der Datenerhebung und -auswertung – Struktur der Arbeit
1. Effektiver Umweltschutz durch Klagerechte von Umweltverbänden und Individualpersonen
Vollzugsdefizit im Umweltrecht als Ausgangslage für die Erweiterung des Gerichtszugangs in Umweltangelegenheiten – Stationen der Erweiterung des Gerichtszugangs im Umweltvölkerrecht und Umweltrecht der Europäischen Union – Erweiterung des Gerichtszugangs in Umweltangelegenheiten durch das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz – Zwischenergebnis: Schaffung der Grundlagen für effektiven Umweltschutz mit Ausweitung der Klagerechte
2. Das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz in der Rechtspraxis
Entwicklung der Rechtsbehelfe insgesamt in Abhängigkeit zu den Gesetzesänderungen am UmwRG – Entwicklung der Rechtsbehelfe nach dem UmwRG gegen Windenergievorhaben in Abhängigkeit zu den Änderungen am UmwRG – Zwischenergebnis: Schwerpunkt des Einsatzes des UmwRG bei Windenergievorhaben
3. Das Dilemma des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes am Beispiel von Windenergievorhaben
Erforderlichkeit des Ausbaus von Windenergieanlagen aufgrund von Verpflichtungen im Energierecht – Zielkonflikte aufgrund der Erfordernisse zur Vereinbarkeit von Windenergievorhaben mit sonstigem Umweltrecht
4. Ansätze zur Auflösung der widerstreitenden Interessen
Lösungsansätze außerhalb von Gerichtsverfahren – Lösungsansätze bei Gerichtsverfahren
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.