Voraussetzungen, Entstehung, Umsetzung und Bedeutung. Herausgegeben von Gesamtmetall – Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V
Description
»The Stinnes-Legien-Agreement, 1918–1924«
The monograph recalls the agreement between industry and trade unions shortly after the November Revolution of 1918, and the institutional social partnership between employers and trade unions that existed until 1924. Historians differed on its importance for the history of the Weimar Republic. The agreement represented a paradigm shift in the development of industrial relations from the late Empire to Weimar democracy, whose long-term impact also influenced the shape of the autonomy in collective bargaining in West Germany after 1945.
Overview
I. Prolog: Berlin, im November 1918
II. Einleitung
Das Stinnes-Legien-Abkommen im Spiegel der Literatur – Ein Erinnerungsbuch
III. Von den Sozialistengesetzen zum Gesetz über den Vaterländischen Hilfsdienst: Arbeitsbeziehungen im kaiserlichen Deutschland 1890–1917
Die Dominanz der Schwerindustrie: Unternehmer- und Arbeitgeberverbände – Modernisierungsdefizite: Staat und Arbeiterschaft – Konkurrenz und Kooperation: die Gewerkschaften – Reform als Klassenkampf: die Freien Gewerkschaften – Der Kampf um Tarifverträge – Der Krieg als Schrittmacher der Veränderung – Die Gewerkschaften als Ordnungsfaktor: das Hilfsdienstgesetz von 1916 – Das Reformprogramm der Gewerkschaften
IV. Die Entstehung des Stinnes-Legien-Abkommens 1917/18
Vorsichtige Annäherung: das Problem der Übergangswirtschaft – Im Zeichen der militärischen Niederlage: die Gewerkschaften als Partner der Großindustrie – Die Revolution als Schrittmacher – Die Verhandlung des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller am 14. November 1918 in Berlin – Die neue Arbeitsgemeinschaft in der Kritik – Revolutionäre Opposition – Das Abkommen und die Weimarer Reichsverfassung – Von der negativen Integration zur Partizipation: die Sozialpartner im Übergang zur Republik
V. Die institutionalisierte Sozialpartnerschaft: Die Zentralarbeitsgemeinschaft (ZAG) 1919–1922
Die Anfänge der Organisation – ZAG und Reichsverband der Deutschen Industrie (RDI) – ZAG und Reichsregierung: Gemeinwirtschaftspläne – Tarifverträge und Streiks – Konsolidierung im Zeichen wachsender gewerkschaftlicher Opposition gegen die ZAG – Staatlicher Gestaltungswille: Reichswirtschaftsrat und Schlichtungsverordnung – Widerstände gegen Angestelltentarifverträge – Die ›Gelben‹: die ZAG als hybride Institution – Bewährungsprobe: der Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920 – Um Löhne und Zulagen: das Problem der Inflation – Die Kontroverse um die Außenhandelsabgabe
VI. Inflation und Stabilisierung: das Scheitern der Arbeitsgemeinschaft 1922–1924
Gegensätzliche Sanierungsvorschläge – Wer trägt die Last? Die Auseinandersetzung um den Achtstundentag – Die Kündigung
VII. Bilanz und Ausblick
Anmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis, Personenregister
Press Reviews
»Der Reiz des Werks liegt denn auch nicht in der Erinnerung oder einer Neudeutung, sondern in einem genaueren Verständnis des Stinnes-Legien-Abkommens. [...] Zusammenfassend lässt sich mit dem Vorwort (6) sagen, dass es sich um eine intensive, anspruchsvolle, aber auch lesenswerte Arbeit handelt. Lesenswert vor allem, weil Krüger minutiös aufzeigt, wie wichtig das argumentative Ringen um Gemeinsamkeiten für das Funktionieren der Tarifautonomie und in übergreifender Perspektive für die Verringerung von Ungleichheit in der Gesellschaft ist.«
PD Dr. Matthias Maetschke, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, German. Abt., Bd 137/2020
»Auf breiter Quellengrundlage – neben zahlreichen Firmenarchiven wurde auch der Bestand der ZAG im Bundesarchiv ausgewertet – vermag der Autor ein wichtiges Kapitel deutscher Sozialgeschichte nachzuzeichnen. Der vorliegende Band stellt eine interessante Ergänzung der Studien von Gerald D. Feldman und Andrea Rehling dar.« Dr. Volker Stalmann, in: Historische Zeitschrift, Bd. 310, 1/2020