Eine Darstellung der Laienbeteiligung im japanischen Strafverfahren und zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen Schöffensystems
Description
»The Saiban'in System and the German Lay Judge System«
This publication contains a description of the current legal situation of the so called »Saiban'in System« in Japan, after evaluating Japanese sources. The Saiban'in System is a lay judge system with elements of the German Lay Judge System and the Anglo-American Jury System. The second part of the publication consist of a comparison of law between the two systems.
Overview
Einleitung
Teil 1: Das deutsche Schöffensystem
Laienbeteiligung in der deutschen Rechtstradition – Die gegenwärtige Rechtslage des deutschen Schöffensystems
Teil 2: Das japanische Saiban’in System
Laienbeteiligung in der japanischen Rechtstradition – Einführung in den japanischen Strafprozess – Die Ausgestaltung des japanischen Saiban’in Systems nach dem Saiban’in Gesetz (SIG) von 2009 – Besonderheiten im Saiban’in Verfahren – Saiban’in Verfahren und die Todesstrafe – Saiban’in Verfahren in der öffentlichen Wahrnehmung – Veränderungen seit Einführung des Saiban’in Systems
Teil 3: Rechtsvergleichende Betrachtung
Vergleich – Zusammenfassung der Vergleichsergebnisse
Teil 4: Schlussbemerkungen
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Subjects
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.