Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen
Description
»The Alien Tort Statute«
Until recently, US courts treated the Alien Tort Statute (ATS) as creating an American forum for civil suits involving human rights violations, regardless of where violations occurred. German companies were especially hard-hit by ATS lawsuits. This book provides a comprehensive account of the case law that led to seemingly universal jurisdiction in US courts. It then evaluates the German government's claim that German law provides an equivalent forum for human rights suits before German courts.
Overview
Einleitung
Das Alien Tort Statute – Das Recht des ATS – Das ATS und deutsche Interessen – Gliederung und Methode der Arbeit
1. Filartíga und die Erste Welle
Einleitung – Rechtsprechung – Dogmatische Entwicklung der Ersten Welle – Übergang zur Zweiten Welle
2. Die Zweite Welle
Rechtsprechung – Dogmatische Entwicklung der Zweiten Welle
3. Die Dritte Welle oder der Kampf gegen den Kampf gegen den Terror
Einleitung: Der »War on Terror« nach dem 11. September – Rechtsprechung und dogmatische Entwicklungen der Dritten Welle
4. Das ATS und Deutsche Interessen
Einleitung – ATS-Klagen gegen deutsche Konzerne – Rechtsrisiken der ATS-Rechtsprechung für die deutsche Wirtschaft und die Antwort der Bundesregierung – Menschenrechtsklagen vor deutschen Gerichten
Thesen
Anhang A: ATS-Klagen der Ersten Welle
Anhang B: Fälle der Zweiten Welle
Anhang C: Ausgewählte Gesetzes- und Abkommenspassagen
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Judikatur
Stichwortverzeichnis
Subjects
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.