Description
The Al-Qaida Sanctions Regime, which is also directed against the so called Islamic State in Iraq and the Levant and other associated individuals, groups, undertakings and entities, serves the United Nations as »standard setter« in the field of sanctions policies. This work points out the supranational character of the regime, deals with the questions of its legality and legitimacy and ends with a comprehensive proposal for reform.
Overview
1. Teil: Einleitung
»Global War on Terrorism« – Die Vereinten Nationen als supranationale Organisation? – Gegenstand und Ziel der Arbeit – Gang der Untersuchung
2. Teil: Legalität des Al Qaida-Sanktionsregimes
Die gezielten Sanktionen des Sicherheitsrats – Die rechtliche Beurteilung der gezielten Sanktionen
3. Teil: Legitimität des Al Qaida-Sanktionsregimes
Problemaufriss: Die demokratischen Herausforderungen an die Ausübung supranationaler Hoheitsgewalt – Die Rechtfertigung von Hoheitsgewalt – Die demokratischen Defizite des Al Qaida-Sanktionsregimes – Inklusivität und Publizität als Voraussetzungen eines umfassenden Rechtfertigungsdiskurses – Ergebnis
4. Teil: Ein Reformvorschlag
Die Rechtssetzungsebene – Das »listing«-Verfahren – Die Rechtsfolgenebene – Die Ausnahmeregelungen – Die Rechtsschutzebene
5. Teil: Schlussbetrachtung
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Press Reviews
»Das Werk Beurens bereichert die Völkerrechtswissenschaft in mehrfacher Hinsicht. Allein die genaue und lückenlose Aufarbeitung des Sanktionsregimes und seiner Entwicklung seit der Resolution 1267 bis heute (S. 20ff.) wird als Referenz für die zukünftige Forschung auf diesem Gebiet dienen. Nicht nur Fleiß und Genauigkeit in der Darstellung lassen diese Arbeit hervorstechen: [...] Auch das macht diese Arbeit so wertvoll: Sie ist ein glänzendes Plädoyer für das Völkerrecht und die internationale Kooperation.« Dr. Björn Schiffbauer, in: Vereinte Nationen, 5/2016
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.