Voraussetzungen, Inhalte und Bindungswirkungen flughafenbezogener Bundesraumordnungspläne nach § 17 Abs. 2 ROG
Description
»Spatial Development Plans for Airports«: With the federal spatial development plans introduced by the amendment of the Spatial Planning Act in 2008 and 2017, the federal government can, i.a., draw up spatial development plans with location concepts for airports. The thesis examines the contents of such plans and its binding effects on other spatial plans. The constitutional foundation of federal spatial planning is also taken into account.
Overview
Einleitung
I. Bundesraumordnungspläne im Bundesstaat
1. Untersuchungsgegenstand Bundesraumordnung
Bundesraumordnungspläne im Raumplanungssystem – Entwicklung der Bundesraumordnung
2. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Bundesraumordnungspläne
Gesetzgebungskompetenz – Verwaltungskompetenz
II. Bundesraumordnungspläne nach § 17 II 1 ROG
1. Flughafenbezogene Pläne nach § 17 II 1 ROG
Voraussetzungen der Aufstellung der Pläne nach § 17 II 1 ROG – Inhalte der Pläne nach § 17 II 1 ROG – Bindungswirkung der Festlegungen der Pläne nach § 17 II 1 ROG
2. Zusammenfassung und Ausblick
Literatur- und Sachverzeichnis
Press Reviews
»Daniel Krebühls Arbeit gibt wertvolle Anstöße zum weiteren Nachdenken über diese und weitere Rechtsfragen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum raumordnungsrechtlichen Schrifttum.« Dr. Boas Kümper, in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, Bd. 80, 3/2022