Beschlussmängelstreitigkeiten in der Aktiengesellschaft und Schiedsverfahren
Corporate Resolution Disputes in the Stock Corporation and Arbitration
2025. 369 S.
Available as
99,90 €
ISBN 978-3-428-19318-9
available
99,90 €
ISBN 978-3-428-59318-7
available
Price for libraries: 150,00 € [?]

Description

»Corporate Resolution Disputes in the Stock Corporation and Arbitration«: The arbitration of disputes regarding defective shareholder resolutions in partnerships and limited liability companies has gained increasing importance. However, it remains unclear whether disputes over defective shareholder resolutions in stock corporations may also be resolved through arbitration. This thesis demonstrates that neither the mandatory organizational structure of the stock corporation (Section 23 (5) AktG) nor the legal framework governing actions against general meeting resolutions, as set forth in Sections 243 et seq. AktG, precludes arbitration proceedings.

Overview

1. Einleitung

2. Grundlagen: Die Schiedsgerichtsbarkeit und Begriffsklärungen – Die aktienrechtlichen Beschlussmängelklagen – Eingrenzung des Untersuchungsumfangs

3. Wert des gesellschaftsrechtlichen Schiedsverfahrens: Vertraulichkeit – Sachkunde – Flexibilität – Verfahrensdauer – Gesellschaftsinterner Streitgegenstand – Missbräuchliche Aktionärsklagen

4. Schiedsfähigkeit der Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage: Rechtsprechung des BGH – Schiedsfähigkeit gemäß § 1030 Abs. 1 ZPO – Thesen zur Schiedsfähigkeit

5. Legitimation der Rechtskrafterstreckung: Erfordernis der Rechtskrafterstreckung – Abgrenzung zur Gestaltungswirkung – Induktion: Subjektive Rechtskrafterstreckung eines Schiedsspruchs – Deduktion: §§ 248 Abs. 1 S. 1, 249 Abs. 1 S. 1 AktG – Thesen zur Rechtskrafterstreckung

6. Erste Legitimationsvoraussetzung: Rechtswegkonzentration – Spruchkörperkonzentration

7. Zweite Legitimationsvoraussetzung: Information über die Einleitung des Schiedsverfahrens – Beteiligung am Schiedsverfahren: Mehrparteienschiedsverfahren

8. Epilog: Schiedsrichterauswahl – Praktische Erwägungen – Plädoyer für eine gesetzliche Anerkennung

9. Gesamtauswertung

Product safety

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.