Ausgewählte Fragestellungen des Körperschaftsstatus in der Rechtspraxis
Description
»Aspects of the Status of Religious Communities as Corporate Bodies under Public Law«
The corporate status of religious communities and its constitutional guarantee (Article 140 of the Basic Law for the Federal Republic of Germany in conjunction with Article 137 of the Weimar Constitution) are according to the prevailing opinion the key to large parts of state law concerning religions. In contrast to this it has to be realized that some rights of religious communities de facto do not exist, do not depend on the corporate status or aren’t guaranteed constitutionally.
Overview
1. Einleitung
Einführung – Der Körperschaftsstatus in Weimar – Der Körperschaftsstatus als Differenzierungskriterium
2. Körperschaftsrechte
Dienstherrnfähigkeit – Disziplinargewalt – öffentlich-rechtliche Sachherrschaftsfähigkeit – Organisationsgewalt – Besteuerungsrecht – Parochialrecht
3. Privilegienbündel
Vereidigungsrecht – Beurkundungen/Beglaubigungen – Datenübermittlungen – Friedhöfe
4. Korporierte Religionsgemeinschaften im Rechtsverkehr
Rechtsfähigkeit – Rechtsnatur religionsgemeinschaftlichen Handelns – Außenvertretung – Übertragung von Grundstückseigentum – Amtshaftung – Insolvenzfähigkeit
5. Korporierte Religionsgemeinschaften in der Gesellschaft
Öffentlichkeit – Öffentlichkeitsauftrag – Religionsunterricht – Drittsenderechte
6. Schluss
Fazit – Zusammenfassung
Rechtsprechungssynopse
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
Press Reviews
»Die ungemein ertragreiche Arbeit von Achim Janssen bietet noch weit mehr, als hier aufgezeigt werden kann. [...] An seinen Gedanken wird die weitere Diskussion um den Körperschaftsstatus nicht vorbeigehen können.« Prof. Dr. Stefan Muckel, in: Kirche und Recht, Band 24, Heft 1/2018
»Das Buch bietet neben einer differenzierten Gliederung und einer sehr guten Lesbarkeit, immer wieder Zwischenergebnisse und bei den Kapiteln thematische Ergebnissicherungen, die es den Lesenden ermöglichen, stets die Antwort auf die Fragestellungen aufzufinden. Wie es sich für ein gutes Handbuch gehört, erschließt ein Stichwort- und Rechtsprechungsregister das Buch für gezielt Suchende. Aus den Fußnoten und dem Literaturverzeichnis wird ersichtlich, dass die 2.Auflage des Buches für die Publikation grundlegend aktualisiert wurde, so dass es sich wirklich um eine vollständig überarbeitete Fassung der Dissertation von 2005 auf dem Stand des Rechts von 2017 handelt.« Prof. Dr. Matthias Pulte, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 186 (2017-2019), 1/2020
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.