Actio de dolo

Arglistklage im römischen Recht

Actio de dolo. The Roman action for fraud
2020. 126 S.
Available as
69,90 €
ISBN 978-3-428-15911-6
available
69,90 €
ISBN 978-3-428-55911-4
available
Price for libraries: 106,00 € [?]

Description

»Actio de dolo. The Roman action for fraud«

The Roman action for fraud is characterised by a disproportion between its potential and actual scope: It covers any financial loss caused deliberately and thereby even cases in which damage results from the withholding of a benefit. In order to avoid a circular argument, Roman lawyers apply the lawsuit only on the basis of an already existing claim, which serves as a model for the liability for fraud. The corresponding action thus becomes a tool for analogical reasoning.

Overview

I. Das Edikt und seine Auslegung

§ 1 Das Edikt wider den dolus
Die Klageverheißung – Die Veränderung der Klagefrist – Die proponierte Klageformel

§ 2 Subsidiarität und Infamie
Der Nachrang der Arglistklage – Die ignominia des verurteilten Täters – Der Zusammenhang

§ 3 Der Haftungstatbestand
Zwei Definitionen? – Dolus bonus und dolus praesens – Subsidiarität im weiteren Sinne

II. Anwendungsfälle

§ 4 Täuschung im Rechtsverkehr
Abschluss von Schuldverträgen – Aufhebung von Verpflichtungen – Täuschung bei Erbfolge und Freilassung

§ 5 Andere Vermögensschäden
Kollusion – Urkundenunterdrückung – Umgehung adjektizischer Verpflichtung und Amtsträgerhaftung

§ 6 Eigentumsverletzung
Nachbildung der aquilischen Haftung – Ergänzung der Diebstahlshaftung – Eigentumsstörung

§ 7 Beeinträchtigung obligatorischer Rechte
Strengrechtliche Verpflichtung und bona fides – $Perpetuatio obligationis$z als Vorbild – Noxalverpflichtung und Rechtsmängelhaftung

§ 8 Unvollkommene Verbindlichkeiten
Innominatrealkontrakte – Unerfüllte Schenkungen und unwirksame Aufträge – Vertragsähnliche Verhältnisse

Fazit

Literatur- und Quellenverzeichnis

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.