Inhaltsübersicht
A. Zu Umweltethik und Umweltrecht – On Environmental Ethics and Law
Kirk W. Junker
The Post-Factual Role of Ethics and Law in Our Environment
Felix Ekardt
Kosten-Nutzen-Analyse als normatives Entscheidungsverfahren: zweifelhafte und durchgreifende ethische und rechtliche Einwände
Martin Kment
Reviewing Property Rights to Meet Ecological Challenges
Konrad Ott
Glanz und Elend des Biodiversitäts-Konzeptes. Eine umweltethische Analyse mit Blick auf das Recht
Kerstin Schlögl-Flierl
Die Forderung nach Klimaresilienz – umweltethisch betrachtet
Thomas-Michael Seibert
Das Müllproblem: eine moralische Paradoxie
Bernward Gesang
Bevölkerungspolitik als Mittel des Klimaschutzes
B. Zu Rechtsphilosophie – On Legal Philosophy
Hans-Ulrich Hoche
Gibt es eine moralische Verpflichtung, sich gegen CoViD-19 impfen zu lassen? Und sollte es eine gesetzliche geben?
Juan Pablo Mañalich R.
Vorsatz als Wissen? Zu einigen semantischen und epistemischen Voraussetzungen der subjektiven Zurechnung
Georg Geismann
Kants Rechtslehre zwischen ethischer Überhöhung und positivistischer Verflachung. Zum Scheitern von Martin Heusers angeblich „dezidiert metaphysischem“ Unternehmen, „die Riege der führenden Kantinterpreten“ das Fürchten zu lehren
C. Diskussionsforum – Discussion Forum
Ralf-Gero C. Dirksen
Mindestfallzahlensteuerung und Bedarfsgerechtigkeit in der stationären Versorgung. Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein im Vergleich
Autoren- und Herausgeberverzeichnis – Index of Authors and Editors
Personenverzeichnis – Index of Persons
Sachverzeichnis – Index of Subjects
Hinweise für Autoren – Information for Authors