ZHF 3/2024
2024. S. 409–600.
Erhältlich als
54,90 €
sofort lieferbar

Inhaltsübersicht

Abhandlungen und Aufsätze

Heike Bormuth
Öffentlichkeit(en) des Hundertjährigen Krieges. Zur Kommunikation König Edwards III.
DOI: https://doi.org/10.3790/zhf.2024.384522

Christof Paulus
Individuelles und kollektives Erleben? Methodische Fragen an die erzählenden Texte zur Landshuter Hochzeit 1475
DOI: https://doi.org/10.3790/zhf.2024.384519

 

Berichte und Kritik

Florian Zeilinger, Roman Bleier und Gabriele Haug-Moritz
Ein Pilotprojekt zum digitalen Edieren frühneuzeitlicher Quellen. „Der Regensburger Reichstag des Jahres 1576“ als Beispiel
DOI: https://doi.org/10.3790/zhf.2024.378684


Buchbesprechungen
DOI: https://doi.org/10.3790/zhf.2024.388965

De ruysscher, Dave / Albrecht Cordes / Serge Dauchy / Stefania Gialdroni / Heikki Pihlajamäki (Hrsg.), Commerce, Citizenship, and Identity in Legal History (Philipp Höhn)

Dauchy, Audrey / Laila Scheuch (Hrsg.), Arbeit und Familie in Nordwesteuropa im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit / Travail et famille en Europe du Nord-Ouest au bas Moyen Âge et à lʼépoque moderne (Florian Probst)

Weber, Nadir (Hrsg.), Hege und Herrschaft. Höfische Jagdtiere in der europäischen Vormoderne (Helen Watanabe-O’Kelly)

Jaspers, Katrin / Stefan Pätzold (Hrsg.), Die Kleinen unter den Großen. Ministerialität und Niederadel in spätem Mittelalter und früher Neuzeit (Christoph Volkmar)

Meier, Frank, Gewalt und Gefangenschaft im Mittelalter (Mirjam Reitmayer)

Mühle, Eduard, Slavs in the Middle Ages between Idea and Reality (Andrzej Pleszczyński)

Nicholson, Helen J., Women and the Crusades (Nikolas Jaspert)

Houts, Elisabeth van, Married Life in the Middle Ages, 900 –1300 (Jörg Schwarz)

Kiening, Christian, Erfahrung der Zeit. 1350– 1600 (Mirko Breitenstein)

Smet, Joachim, Die Karmeliten, Bd. 1: Von ca. 1200 bis zum Konzil von Trient, hrsg. v. Edeltraud Klueting (Jens Röhrkasten)

Tóth, Endre, The Hungarian Holy Crown and the Coronation Regalia (Julia Burkhardt)

Hitz, Benjamin, Ein Netz von Schulden. Schuldbeziehungen und Gerichtsnutzung im spätmittelalterlichen Basel (Mathias Kluge)

Birgelen, Sebastian von, Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377 –1525). Prestige – symbolische Kommunikation – Reziprozität (Jan Hirschbiegel)

Seeberger, Julia, Olfaktorik und Entgrenzung. Die Visionen der Wienerin Agnes Blannbekin (Tjark Wegner)

Meserve, Margaret, Papal Bull. Print, Politics, and Propaganda in Renaissance Rome (Andreas Rehberg)

Derschka, Harald (Bearb.), Quellen zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Reichenau aus der Zeit Johann Pfusers von Nordstetten als Großkeller (1450 – 1464) und Abt (1464–1491). Gedenkbuch – Urbare – Ordnungen (Gabriel Zeilinger)

Antunes, Cátia / Francisco Bethencourt (Hrsg.), Merchant Cultures.AGlobal Approach to Spaces, Representations and Worlds of Trade, 1500 – 1800 (Simon Karstens)

Netzwerk „Das Versprechen der Märkte“ (Hrsg.), Marktgeschehen. Fragmente einer Geschichte frühneuzeitlichen Wirtschaftens (Janine Maegraith)

Caspari, Volker (Hrsg.), Kameralismus und Merkantilismus. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIX (Ulrich Pfister)

Leonard, Adrian B., London Marine Insurance 1438 – 1824. Risk, Trade, and the Early Modern State (Markus A. Denzel)

Heuvel, Danielle van den (Hrsg.), Early Modern Streets. A European Perspective (Alexander Denzler)

Kaplan, Benjamin J. / Jaap Geraerts (Hrsg.), Early Modern Toleration. New Approaches (Julian Pfau)

Witzenrath, Christoph, The Russian Empire, Slaving and Liberation, 1480– 1725. Trans- Cultural Worldviews in Eurasia (Martina Winkler)

Cieśla, Maria / Ruth Leiserowitz (Hrsg.), „Space“ as a Category for the Research of the History of Jews in Poland-Lithuania 1500 – 1900 (Peter Rauscher)

Begadon, Cormac / James E. Kelly (Hrsg.), British and Irish Religious Orders in Europe, 1560 –1800. Conventuals, Mendicants and Monastics in Motion (Mirko Breitenstein)

Helm, Katharina, Heroisierung als visuelle Rhetorik in Standbildern der Frühen Neuzeit in Italien und Frankreich (Eva-Bettina Krems)

Reske, Christoph, Drucken in der Handpressenzeit im deutschen Sprachgebiet (1450–1800). Technik und Handwerk in Druckereien und bei der Herstellung von Büchern (Saskia Limbach)

Lehner, Eva Marie, Taufe – Ehe – Tod. Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern (Alexander Denzler)

Haas, Philip/Martin Schürrer, Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft. Die frühneuzeitliche Autonomiestadt und der Fall Einbeck (Mario Kliewer)

Griemmert, Maria, Comoedien, Curen, Correctionen. Ulms Fundenkinder in der Frühen Neuzeit (Sebastian Schmidt)

Seger, Donna A., The Practical Renaissance. Information Culture and the Quest for Knowledge in Early Modern England, 1500– 1640 (Kay Peter Jankrift)

Walsham, Alexandra, Generations. Age, Ancestry, and Memory in the English Reformations (Ute Lotz-Heumann)

Höffler, Ricarda, Das Bild des Altars in deutschen illustrierten Flugblättern. Eine Untersuchung zu Bilderstreit und Bildtheologie im 16. und 17. Jahrhundert (Esther Meier)

Karant-Nunn, Susan C., Ritual, Gender, and Emotions. Essays on the Social and Cultural History of the Reformation, hrsg. v. Matthias Pohlig (Natalie Krentz)

Engeler, Judith, Das Erste Helvetische Bekenntnis von 1536. Die Schweizer Protestanten zwischen Bekenntnis und Bündnis (Hannes Haas)

Russell, Camilla, Being a Jesuit in Renaissance Italy. Biographical Writing in the Early Global Age (Markus Friedrich)

Cybulski, Łukasz / Kristina Rutkovska (Hrsg.), Beyond Devotion. Religious and Literary Communities in the 16th and 17th Century Polish-Lithuanian Commonwealth. Texts and Contexts (Maciej Ptaszyński)

Kiening, Christian / Hannes Koller, Narrative Mikroökonomien der frühen Neuzeit. Am Beispiel von Wickrams „Rollwagenbüchlein“ (Bruno Quast)

Wendler, Ulf, Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus. Epidemien auf dem Land und ihre Deutung im Fürstentum Lüneburg 1565– 1666 (Robert Jütte)

Walsby, Malcolm, Booksellers and Printers in Provincial France 1470 – 1600 (Mona Garloff)

Jiménez-Montes, Germán, ADissimulated Trade. Northern European Timber Merchants in Seville (1574– 1598) (Hanna Sonkajärvi)

Strickland, Forrest C., The Devotion of Collecting. Dutch Ministers and the Culture of Print in the Seventeenth Century (Johannes Arndt)

Walsdorf, Hanna, Für Gott und die Welt. Musik zu den Statuspassagen Ludwigs XIV. (1638 –1662) (Christian Kühner)

Turinski, Jan, Leichenpredigten und Trauerzeremoniell der geistlichen Kurfürsten. Studien zum Bischofsideal und zur Sepulkralkultur in der Germania Sacra zwischen Westfälischem Frieden und Säkularisation (Jill Bepler)

Barber, Alex, The Restraint of the Press in England, 1660 – 1715. The Communication of Sin (Eckhart Hellmuth)

Holzmann, Julia, Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik. Recht, Rassismus und die Handlungsmacht Schwarzer Menschen und People of Color, 1680–1863 (Jorun Poettering)

Collmer, Peter, Verwaltete Vielfalt. Die königlichen Tafelgüter in Polen-Litauen, 1697–1763 (Kolja Lichy)

Krauss, Karl-Peter / Dmytro Myeshkov (Hrsg.), Migration und Sehnsuchtsräume im Osten: Erfahrungswelten „gemeiner“ Leute (18. und 19. Jahrhundert) (Alexander Schunka)

Hague, Stephen G. / Karen Lipsedge (Hrsg.), At Home in the Eighteenth Century. Interrogating Domestic Space (Sebastian Kühn)

Penschow, Jennifer D., Battling Smallpox before Vaccination. Inocculation in Eigteenth- Century Germany (Kay Peter Jankrift)

Bloemer, Julia, Empirie im Mönchsgewand.Naturforschung in süddeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts (Arwed Arnulf)

Katzer, Carolin, Konflikt – Konsens – Koexistenz. Konfessionskulturen in Worms im 18. Jahrhundert (Kurt Andermann)

Schick, Sébastien / Hannes Ziegler (Hrsg.), Publicum und Secretum. Die Diarien Gerlach Adolph von Münchhausens vom Frankfurter Wahltag 1741/1742 (Nadja Ackermann)

Schaffter, Gabriel, Verzettelte Wortwelten. Wörterbuchmanuskript und Entstehungsgeschichte von Sprengs „Glossarium“ (Helmut Zedelmaier)

Zwießler, Florian, Geistliche Fürsten und der Reichstag. Die Hochstifte Bamberg und Würzburg als Akteure der Reichspolitik Mitte des 18. Jahrhunderts (Tobias Schenk)

Sumalvico, Thea, Umstrittene Taufe. Kontroversen im Kontext von Theologie, Philosophie und Politik (1750– 1800) (Michael Leemann)

Häberlein, Mark (Hrsg.), Im Auftrag Halles nach Nova Scotia. Johann Gottlob Schmeißer und die Anfänge der lutherischen Kirche in Kanada (Alexander Schunka)

Dawson, Ruth, Catherine the Great and the Culture of Celebrity in the Eighteenth Century (Ingrid Schierle)

Bettge, Götz / Wilfried Reininghaus (Hrsg.) unter Mitarbeit v. Günter Kriependorf / Rico Quaschny, „Das jetz florirende Iserlohn“. Stadt- und familiengeschichtliche Schriften des Iserlohner Oberbürgermeisters Johann Caspar Lecke (1694– 1785) (Heye Bookmeyer)

Münch, Ole, Cutler Street Market. Interkultureller Austausch im Londoner East End 1780 – 1850 (Philip Hoffmann-Rehnitz)

Mastnak, Jens (Hrsg. u. Komm.), In der King’s German Legion. Die Briefe der Brüder Carl, Ernst, Friedrich und Ivan von Hodenberg (1803 – 1815) (Michael Maurer)
 

Produktsicherheit

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.