Inhaltsübersicht
Abhandlungen und Aufsätze
Philip Haas und Martin Schürrer
Die Autonomiestädte der Frühen Neuzeit. Annäherung an einen wenig beachteten Städtetyp des Heiligen Römischen Reiches anhand norddeutscher Beispiele des 16. Jahrhunderts
DOI: https://doi.org/10.3790/zhf.50.1.1
Maike Sach
„Souveränitätskrise“ und dauerhafte Kontrolle des „Vorfeldes“? Die russische Diplomatie und hochadlige Handlungsspielräume in Polen-Litauen am Beispiel Józef Potockis
DOI: https://doi.org/10.3790/zhf.50.1.61
Buchbesprechungen
DOI: https://doi.org/10.3790/zhf.50.1.97
Brüggen, Elke (Hrsg.), Macht und Herrschaft als transkulturelle Phänomene. Texte – Bilder – Artefakte (Henning Sievert)
Becher, Matthias / Achim Fischelmanns / Katharina Gahbler (Hrsg.), Vormoderne Macht und Herrschaft. Geschlechterdimensionen und Spannungsfelder (Katharina Ulrike Mersch)
Daniels, Tobias / Christian Jaser / ThomasWoelki (Hrsg.), Das Interdikt in der europäischen Vormoderne (Bernward Schmidt)
Helten, Leonhard / Anke Neugebauer / Uwe Schirmer (Hrsg.), Niederadlige Herrschaftskulturen. Legitimationen – Repräsentationen – Strategien (Dieter Wunder)
Timpener, Evelien / Helge Wittmann(Hrsg.), Reichsstadt und Gewalt. 8.Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte, Mühlhausen 24. bis 26. Februar 2020 (Carla Meyer-Schlenkrich)
Naismith, Rory / Máire Ní Mhaonaigh / Elizabeth Ashman Rowe (Hrsg.), Writing Battles. New Perspectives on Warfare and Memory in Medieval Europe (Martin Clauss)
Nielsen, Torben Kjersgaard / Kurt V. Jensen (Hrsg.), Legacies of the Crusades. Proceedings of the Ninth Conference of the Society for the Study of the Crusades and the Latin East, Odense, 27 June – 1 July 2016, Bd. 1 (Stefan Tebruck)
Oschema, Klaus / Bernd Schneidmüller (Hrsg.), Zukunft im Mittelalter. Zeitkonzepte und Planungsstrategien (Felicitas Schmieder)
Leppin, Volker (Hrsg.), Schaffen und Nachahmen. Kreative Prozesse im Mittelalter (Michael R. Ott)
Grévin, Benoît / Florian Hartmann (Hrsg.), Der mittelalterliche Brief zwischen Norm und Praxis (Veronika Unger)
Smereka, Joanna, Textlinguistische Untersuchungen zu mittelalterlichen deutschen Testamenten von Krakauer Bürgern (Edward Mühle)
Müsegades, Benjamin, Heilige in der mittelalterlichen Bischofsstadt. Speyer und Lincoln im Vergleich (11. bis frühes 16. Jahrhundert) (Alexander Sembdner)
Jahnke, Carsten, Gott gebe, dass wir alle selig werden mögen. Die Mitgliederverzeichnisse der Heilig-Leichnams-, St. Antonius- und St. Leonhards-Bruderschaft zur Burg in Lübeck sowie das Bruderschaftsbuch der Heilig Leichnams und St. Mauritiusbruderschaft der Weydelude zu St. Katharinen (Frederieke Maria Schnack)
Schirmer, Uwe, Landstände im thüringisch-obersächsischen Raum (1231–1498). Ein Beitrag zur Geschichte des mitteldeutschen Hoch- und Niederadels (Joachim Krüger)
Beier, Christine / Michaela Schuller-Juckes (Hrsg.), Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert (Urlich Rehm)
Cassidy-Welch, Megan, War and Memory at the Time of the Fifth Crusade (Stefan Tebruck)
Ghosh, Kantik / Pavel Soukup (Hrsg.), Wycliffism and Hussitism. Methodsof Thinking, Writing, and Persuasion, c. 1360 – c. 1460 (Klara Hübner)
Das zweite Kolberger Stadtbuch 1373–1436, hrsg. v. Dietrich W. Poeck (Nils Jörn)
Kluge, Mathias, Verschuldete Könige. Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert (Andreas Büttner)
Brough, Gideon, The Rise and Fall of Owain Glyn Dŵr. England, France and the Welsh Rebellion in the Late Middle Ages (Laury Sarti)
Krumeich, Gerd, Jeanne d’Arc. Seherin – Kriegerin – Heilige. Eine Biographie (Andreas Willershausen)
Kümmeler, Fabian, Korčula. Ländliche Lebenswelten und Gemeinschaften im venezianischen Dalmatien (1420–1499) (Marija Wakounig)
Stapel, Rombert, Medieval Authorship and Cultural Exchange in the Late Fifteenth Century. The „Utrecht Chronicle of the Teutonic Order“ (Juhan Kreem)
Scarpatetti, Beat von, Bücherliebe und Weltverachtung. Die Bibliothek des Volkspredigers Heynlin von Stein und ihr Geheimnis (Paul Schweitzer-Martin)
Rublack, Ulinka, Die Geburt der Mode. Eine Kulturgeschichte der Renaissance (Volker Reinhardt)
Mikhail, Alan, Gottes Schatten. Sultan Selim und die Geburt der modernen Welt (Alexander Schunka)
Holm, Bent / Mikael Bøgh Rasmussen (Hrsg.), Imagined, Embodied and Actual Turks in Early Modern Europe (Markus Koller)
Kaller, Martina / Frank Jacob (Hrsg.), Transatlantic Trade and Global Cultural Transfers since 1492. More than Commodities (Mark Häberlein)
Yun-Casalilla, Bartolomé / Ilaria Berti / Omar Svriz-Wucherer (Hrsg.), American Globalization, 1492–1850. Trans-Cultural Consumption in Spanish Latin America (Eberhard Crailsheim)
Martínez Baracs, Andrea, An Irish Rebel in New Spain. The Tumultuous Life and Tragic Death of William Lamport
Lane, Kris, Pandemic in Potosí. Fear, Loathing, and Public Piety in a Colonial Mining Metropolis
Hess, Peter, Violent First Contact in Venezuela. Nikolaus Federmann’s „Indian History“ (Frederik Schulze)
Duve, Thomas /Otto Danwerth (Hrsg.), Knowledge of the „Pragmatici“.Legal and Moral Theological Literature and the Formation of Early Modern Ibero-America
Duve, Thomas / José L. Egío / Christiane Birr (Hrsg.), The School of Salamanca. A Case of Global Knowledge Production (Martin Biersack)
Spiekermann, Björn, Der Gottlose. Geschichte eines Feindbilds in der Frühen Neuzeit (Gerd Schwerhoff)
Merten, Kai / Claus-Michael Ort (Hrsg.), Konfessionspolitik und Medien in Europa 1500–1700. Konflikte, Konkurrenzen, Theorien (Esther-Beate Körber)
Langley, Chris R. / Catherine E. McMillan / Russell Newton (Hrsg.), The Clergy in Early Modern Scotland (Ronald G. Asch)
Leonard, Amy E. / David M. Whitford (Hrsg.), Embodiment, Identity, and Gender in the Early Modern Age (Heike Talkenberger)
Moran, Sarah J. / Amanda Pipkin (Hrsg.), Women and Gender in the Early Modern Low Countries, 1500–1750 (Margareth Lanzinger)
Conroy, Derval (Hrsg.), Towards an Equality of the Sexes in Early Modern France (Claudia Opitz-Belakhal)
Duffy, Damien, Aristocratic Women in Ireland, 1450–1660. The Ormond Family, Power and Politics (Annette C. Cremer)
Earenfight, Theresa, Catherine of Aragon. Infanta of Spain, Queen of England (Pauline Puppel)
Kirchner Vives, Clàudia, Der spanische Nachrichtenverkehr zu Zeiten des Oberpostmeisters Maffeo de Tassis (1518–1535) (Christine Vogel)
Wriedt, Markus / Werner Zager (Hrsg.), Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms. Ereignis und Rezeption (Volker Leppin)
Salatowsky, Sascha / Joar Haga (Hrsg.), Frühneuzeitliches Luthertum. Interdisziplinäre Studien (Volker Leppin)
Rublack, Ulinka (Hrsg.), Protestant Empires. Globalizing the Reformations (Sünne Juterczenka)
Hrachovec, Petr / Gerd Schwerhoff / Winfried Müller / Martina Schattkowsky (Hrsg.), Reformation als Kommunikationsprozess. Böhmische Kronländer und Sachsen (Alexander Schunka)
Rothkegel, Martin, The Swiss Brethren: A Story in Fragments. The Trans-Territorial Expansion of a Clandestine Anabaptist Church, 1538–1618 (Päivi Räisänen-Schröder)
Wiesner, Christian, Tridentinisches Papsttum undTrienter Residenzpflicht. Römische Konzilsrezeption zwischen Kurienzentralismus und Seelsorgsreform (1563–1680) (Wolfgang Reinhard)
Malesevic, Filip, Kardinal Cesare Baronio und das Kurienzeremoniell des posttridentinischen Papsttums. Ein Beitrag zur Geschichte der römischen Kurie während der zweiten Hälfte des Cinquecento (Wolfgang Reinhard)
Černušák, Tomáš / Pavel Marek, Gesandte und Klienten. Päpstliche und spanische Diplomaten im Umfeld von Kaiser Rudolf II. (Hillard von Thiessen)
Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. Das Tagebuch des habsburgischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573–1594), hrsg. v. Thomas Riis unter Mitwirkung v. Detlev Kraack (Michael Kaiser)
Jüdische Fürsprache. Quellen aus Gemeindeprotokollbüchern (pinkasim) des aschkenasischen Kulturraums 1586–1808, hrsg. v. Stefan Litt (Gudrun Emberger)
Fata, Márta (Hrsg.), Melioration und Migration. Wasser und Gesellschaft in Mittel und Ostmitteleuropa vom 17. bis Mitte des 19. Jahrhunderts (Ansgar Schanbacher)
Laver, Michael, The Dutch East India Company in Early Modern Japan. Gift Giving and Diplomacy (Kim Siebenhüner)
Ogborn, Miles, The Freedom of Speech. Talk and Slavery in the Anglo-Caribbean World (Jorun Poettering)
Mallinckrodt, Rebekka von / Josef Köstlbauer / Sarah Lentz (Hrsg.), Beyond Exceptionalism. Traces of Slavery and the Slave Trade in Early Modern Germany, 1650–1850 (Jorun Poettering)
Wells, Susan, Robert Burton’s Rhetoric. An Anatomy of Early Modern Knowledge (Kai Bremer)
Akkerman, Nadine, Elizabeth Stuart. Queen of Hearts (Pauline Puppel)
Wolzogen und Neuhaus, Johann (Hans) Ludwig Freiherr von, Anmerkungen zu den metaphysischen Meditationen von René Descartes, hrsg. v. Christoph von Wolzogen / Martin Mulsow (Martin Faber)
Ruffert, Elisabeth, Das Gesandtschaftszeremoniell des brandenburgisch-preußischen Hofes um 1700 (Michael Rohrschneider)
Paul, Ina U. (Hrsg.),Weltwissen. Das Eigene und das Andere in enzyklopädischen Lexika des langen 18. Jahrhunderts (Helmut Zedelmaier)
Lahner, Julian / Marion Romberg / Thomas Wallnig (Hrsg.), Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen / Church and Monasteries between Enlightenment and Administrative Reforms / Église et monastères entre Lumières et réformes administratives (Simon Karstens)
Denzel, Markus A., The Hamburg Marine Insurance, 1736–1859 (Esther Sahle)
Klaiber, Ingrun, Krieg in der Stadt. Ulm und seine Bevölkerung während der Koalitionskriege (1792–1815) (Philip Haas)
Merkel, Paul Wolfgang, Tagebücher, hrsg. v. Michael Diefenbacher / Annemarie A. Olaru / Georg Seiderer in Zusammenarbeit mit Steven M. Zahlaus (Michael Kaiser)