Inhaltsübersicht
Abhandlungen und Aufsätze
Romedio Schmitz-Esser
Buddhistische Mönche und der franziskanische Armutsstreit. Wie die Ostasienmission das spätmittelalterliche Lateineuropa beeinflusste
Volker Leppin
Den Tod neu denken. Spätmittelalterliche Frömmigkeit nach der Pest
Mathias Sonnleithner
„Auf Erden kein anderes Reich als deines anerkennen“. Soziale Hierarchie als göttliche Ordnung in der „egalitären“ Gesellschaft des revolutionären Frankreichs
Buchbesprechungen
Clauss, Martin / Christoph Nübel (Hrsg.), Militärisches Entscheiden. Voraussetzungen,
Prozesseund Repräsentationen einer sozialen Praxis von der Antike bis zum 20. Jahrhundert (Jörg Rogge)
Scheller, Benjamin (Hrsg.), Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen
Neuzeit (Christian Wenzel)
Eisenbichler, Konrad (Hrsg.), A Companion to Medieval and Early Modern Confraternities (Nikolas Funke)
Das, Nandini / Tim Youngs (Hrsg.), The Cambridge History of Travel Writing (Michael Maurer)
Baumann, Anette / Sabine Schmolinsky / Evelien Timpener (Hrsg.), Raum und Recht. Visualisierung von Rechtsansprüchen in der Vormoderne (Falk Bretschneider)
Carpegna Falconieri, Tommaso di, The Militant Middle Ages. Contemporary Politics between New Barbarians and Modern Crusaders (Martin Clauss)
Kitapçı Bayrı, Buket, Warriors, Martyrs, and Dervishes. Moving Frontiers, Shifting Identities in the Land of Rome (13th-15th Centuries) (Mihailo Popovic)
Cristea, Ovidiu/Liviu Pilat (Hrsg.),FromPax Mongolica to Pax Ottomanica. War, Religion and Trade in the Northwestern Black Sea Region (14th-16th Centuries) (Markus Koller)
Jones, Linda G. / AdrienneDupont-Hamy (Hrsg.), Christian, Jewish, and Muslim Preaching in the Mediterranean and Europe. Identities and Interfaith Encounters (Sina Rauschenbach)
Catlos, Brian A., al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien (Matthias
Maser)
Glick, Thomas F. / Antonio Malpica / Félix Retamero / Josep Torró (Hrsg.), From Al-Andalus to the Americans (13th–17th Centuries). Destruction and Construction of Societies (Ludolf Pelizaeus)
Hamilton, Tracy Chapman / Mariah Proctor-Tiffany (Hrsg.), Moving Women Moving Objects (400–1500) (Sabine Klapp)
Makowski, Elizabeth, Apostate Nuns in the Later Middle Ages (Christine Kleinjung)
Dickason, Kathryn, Ringleaders of Redemption. How Medieval Dance Became Sacred (Gregor Rohmann)
Clauss, Martin / Gesine Mierke / Antonia Krüger (Hrsg.), Lautsphären des Mittelalters.
Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille (Karl Kügle)
Geßner, Kerstin, Die Vermessung des Kosmos. Zur geometrischen Konstruktion von urbanem Raum im europäischen Mittelalter (Felix Rösch)
Hirbodian, Sigrid / Andreas Schmauder / Petra Steymans-Kurz (Hrsg.), Materielle Kultur und Sozialprestige im Spätmittelalter. Führungsgruppen in Städten des deutschsprachigen Südwestens (Gerald Schwedler)
Liening, Simon, Das Gesandtschaftswesen der Stadt Straßburg zu Beginn des 15. Jahrhunderts (Klara Hübner)
Serif, Ina, Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Carla Meyer-Schlenkrich)
Urkundenregesten zur Tätigkeit des deutschenKönigs- und Hofgerichts bis 1451, Bd. 17: Die Zeit Ruprechts 1407–1410, hrsg. v. Bernhard Diestelkamp, bearb. v. Ute Rödel (Jörg Schwarz)
Van Dussen, Michael / Pavel Soukup (Hrsg.), A Companion to the Hussites (Christina Traxler)
Kaar, Alexandra, Wirtschaft, Krieg und Seelenheil. Papst Martin V., Kaiser Sigismund
und das Handelsverbot gegen die Hussiten in Böhmen (Gerhard Fouquet)
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hrsg. v. Paul-Joachim Heinig / Christian Lackner / Alois Niederstätter, Heft 34: Die Urkundenund Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1476–1479), bearb. v. Kornelia Holzner-Tobisch nach Vorarbeiten v. Anne-Katrin Kunde (Jörg Schwarz)
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hrsg. v. Paul-Joachim Heinig / Christian Lackner / Alois Niederstätter, Heft 35: Die Urkundenund Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1480–1482), bearb. v. Petra Heinicker / Anne-Katrin Kunde (Jörg Schwarz)
Christ, Georg / Franz-Julius Morche (Hrsg.), Cultures of Empire. Rethinking Venetian Rule, 1400–1700. Essays in Honour of Benjamin Arbel (Uwe Israel)
Lemire, Beverly, Global Trade and the Transformation of ConsumerCultures. The Material World Remade, c. 1500–1820 (Stefan Hanß)
Siebenhüner, Kim / John Jordan / Gabi Schopf (Hrsg.), Cotton in Context. Manufacturing,
Marketing, and Consuming Textiles in the German-Speaking World (1500–1900) (Stefan Hanß)
Dalrymple-Smith, Angus, Commercial Transitions and Abolition in West Africa 1630–1860 (Magnus Ressel)
Ruhe, Ernstpeter, „Aus Barbareÿen erlösett“. Die deutschsprachigen Gefangenenberichte aus dem Maghreb(XVI.–XIX. Jh.)und ihre Rezeption (Stefan Hanß)
Godfrey, Andrew M. / Cornelis H. van Rhee (Hrsg.), Central Courts in Early Modern Europe and the Americas (Tobias Schenk)
Enenkel, Karl A. E. / Jan L. de Jong (Hrsg.), „Artes Apodemicae“ and Early Modern Travel Culture, 1550–1700 (Michael Maurer)
Detering, Nicolas / Clementina Marsico / Isabella Walser-Bürgler (Hrsg.), Contesting
Europe. Comparative Perspectives on Early Modern Discourses on Europe, 1400–1800 (Theo Jung)
Giannini, Giulia/Mordechai Feingold (Hrsg.), The Institutionalization of Science in Early Modern Europe (Sebastian Kühn)
Wilkinson, Alexander S. / Graeme J. Kemp (Hrsg.), Negotiating Conflict and Controversy in the Early Modern Book World (Johannes Frimmel)
Dinges, Martin / Pierre Pfütsch (Hrsg.), Männlichkeiten in der Frühmoderne. Körper, Gesundheit und Krankheit (1500–1850) (Christina Vanja)
Widder, Roman, Pöbel, Poet und Publikum. Figuren arbeitender Armut in der Frühen Neuzeit (Anke Sczesny)
Bushkovitch, Paul, Succession to the Throne in Early Modern Russia. The Transfer of Power 1450–1725 (Martina Winkler)
Ordubadi, Diana / Dittmar Dahlmann (Hrsg.), Die ,Alleinherrschaft‘ der russischen
Zaren in der ,Zeit der Wirren‘ in transkultureller Perspektive (Martina Winkler)
Hochedlinger, Michael / Petr Maťa / Thomas Winkelbauer (Hrsg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen (William D. Godsey)
Kustatscher, Erika, Die InnsbruckerLinie der Thurn und Taxis–Die Post in Tirol und den Vorlanden (1490–1769) (Wolfgang Behringer)
Kurelić, Robert, Daily Life on the Istrian Frontier. Living on a Borderland in the Sixteenth Century (Stephan Steiner)
Neumann, Franziska, Die Ordnung des Berges. Formalisierung und Systemvertrauen
in der sächsischen Bergverwaltung (1470–1600) (Tobias Schenk)
Mattox, Mickey L. / Richard J. Serina / Jonathan Mumme (Hrsg.), Luther at Leipzig. Martin Luther, the Leipzig Debate, and the Sixteenth-Century Reformations (Thomas Fuchs)
Brewer, Brian C. / David M. Whitford (Hrsg.), Calvin and the Early Reformation (Volker Reinhardt)
Nicholls, Sophie, Political Thought in the French Wars of Religion (Ronald G. Asch)
Vadi, Valentina, War and Peace. Alberico Gentili and the Early Modern Law of Nations (Miloš Vec)
Schmidt, Ariadne, Prosecuting Women. A Comparative Perspective on Crime and Gender before the Dutch Criminal Courts, c. 1600–1810 (Wiebke Voigt)
Moore, John K., Mulatto, Outlaw – Pilgrim – Priest. The Legal Case of José Soller,
Accused of Impersonating a Pastor and Other Crimes in Seventeenth-Century Spain (Alexandra Kohlhöfer)
Junghänel, André, Kirchenverwaltung und Landesherrschaft. Kirchenordnen des Handeln in der Landgrafschaft Hessen-Kassel im 17. Jahrhundert (Lennart Gard)
Elsner, Ines, Das Huldigungssilber der Welfen des Neuen Hauses Braunschweig-Lüneburg (1520–1706). Geschenkkultur und symbolische Interaktion zwischen Fürst und Untertanen (Torsten Fried)
Pečar, Andreas / Andreas Erb (Hrsg.), Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten. Politische Handlungsstrategien und Überlebensmuster (Fabian Schulze)
Capdeville, Valérie / Alain Kerhervé (Hrsg.), British Sociability in the Long Eighteenth Century. Challenging the Anglo-French Connection (Michael Schaich)
McIntosh, Carey, Semantics and Cultural Change in the British Enlightenment. New Words and Old (Christina Piper)
Bulinsky, Dunja, Nahbeziehungen eines europäischen Gelehrten. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und sein soziales Umfeld (Lisa Dannenberg-Markel)
Furrer, Norbert, Der arme Mann von Brüttelen. Lebenswelten eines Berner Söldners und Landarbeiters im 18. Jahrhundert (Tim Nyenhuis)
Finnegan, Rachel, English Explorers in the East (1738–1745). The Travels of Thomas Shaw, Charles Perry and Richard Pococke (Michael Maurer)
Décultot, Elisabeth / Jana Kittelmann / Andrea Thiele / Ingo Uhlig (Hrsg.),
Weltensammeln. Johann Reinhold Forster und Georg Forster (Michael Maurer)
Evers, Jan-Hendrick, Sitte, Sünde, Seligkeit. Zum Umgang hallischer Pastoren mit Ehe, Sexualität und Sittlichkeitsdelikten in Pennsylvania, 1742–1800 (Norbert Finzsch)
Schmidt, Dennis, Bedrohliche Aufklärung – Umkämpfte Reformen. Innerösterreich im josephinischen Jahrzehnt 1780–1790 (Simon Karstens)
Bregler, Thomas, Die oberdeutschen Reichsstädte auf dem Rastatter Friedenskongress (1797–1799) (Dorothée Goetze)
Esser, Franz D., Der Wandel der Rheinischen Agrarverfassung. Der Einfluss französischer und preußischer Agrarreformen zwischen 1794 und 1850 auf die bäuerlichen Rechtsverhältnisse im Rheinland (Werner Troßbach)