VERW 1/2023
Die Verwaltung (VERW), Band 56, Heft 1
2023. S. 1–158.
Erhältlich als
54,90 €
sofort lieferbar

Inhaltsübersicht

Abhandlungen und Aufsätze

Margrit Seckelmann
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung. Der Entwurf einer europäischen KI-Verordnung und der Umgang mit informationstechnischen Risiken

Christoph Krönke
Digitale Verwaltungshilfe. Die Einbindung Künstlicher Intelligenz(KI) in Verwaltungshandeln aus der Perspektive des Privatisierungsrechts

Katja Behr und Marvin Yuen
Mittelbare Bundesverwaltung durch öffentlich rechtliche Stiftungen – Ein praxisbezogener Bericht zu Fragen der Planung und Gründung

Jonas Fechter
Fechter, Nächste Zündstufe im Außenwirtschaftsrecht? Der Fall der outbound Investitionskontrolle

Buchbesprechungen

Wilke, Anna Katharina, Restrukturierung und Insolvenz von Kommunen (Christoph Brüning)

Hadank, Bernhard, Funktionale Selbstverwaltung und Staatsaufsicht im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. Zu Grund und Grenzen der Aufsichtsgesetzgebung in der gesetzlichen Krankenversicherung, zugleich eine Analyse und Einordnung des GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes (Hermann Butzer)

Skiba, Michael, Die Befugnis der Polizei zum Schutz privater Rechte. Eine Analyse der sog. Privatrechtsklauseln in den Polizeigesetzen des Bundes und der Länder (Michael Kniesel)

Langstädtler, Sarah, Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden. Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG (Sabine Schlacke)

Wasylow-Neuhaus, Lukas, Kooperation von Staat und Privaten im Naturschutzrecht. Eine steuerungswissenschaftlich-empirische Untersuchung (Martin Burgi)

Huller, Felix, Die Regulierung des Rideselling (Uber): Personenbeförderungsrechtliche Analyse digitaler Beförderungsmodelle der Sharing Economy (Dirk Uwer)
 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.