Inhaltsübersicht
DAS AKTUELLE THEMA
Gregor Kirchhof
Kinderrechte und Elternverantwortung im Grundgesetz. Die Politik läuft Gefahr, das Grundgesetz systemwidrig zu Lasten der Kinder zu ändern – zum aktuellen Reformvorschlag, ausdrückliche Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen
AUFSÄTZE
Joachim Behnke
Die nicht enden wollende Debatte um die Reform des unvollendeten Wahlgesetzes
Horst Meier
Die AfD und der Verfassungsschutz – ein deutsches Extremistenspiel oder Der lange Abschied von der fdGO
Dirk Behrendt
Das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz – Zeitgemäßes Antidiskriminierungsrecht auf Länderebene
Carl-Wendelin Neubert
Völkerrechtliche Entwicklungslinien in Anbetracht der völkerrechtswidrigen Militäroffensive der Türkei in Syrien
Yvonne Neuefeind
Widerspruchslösung bei der Organspende: verfassungskonform, aber verfehlt
Karlheinz Niclauß
Minderheitsregierung, Auflösung oder Große Koalition? Die kritische Regierungsbildung im Parlamentarischen Rat 1948/49 und in den Jahren 2017/18
JURIST IM PORTRÄT
Dimitrios Parashu
Konstantinos von Hößlin (1844–1920): Ein bayerischer Hellene
BLOG DES QUARTALS / AUS DEM JUWISSBLOG
Kerstin Geppert
Parité 2.0? – Thüringen gibt sich ein Paritätsgesetz
GENDER UND RECHTSPOLITIK
Sina Fontana
»Gehsteigbelästigungen«: Staatliche Schutzpflicht für das Persönlichkeitsrecht
BERICHTE UND INFORMATIONEN
Peter Schwarzburg
Rechtspolitisches aus Europa
Christian Busse
Rechtspolitische Zeitschriftenumschau 4/2019
BESPRECHUNGSAUFSÄTZE
Markus C. Kerber und Adrian Klein
Das Bundesverfassungsgericht als Integrationsbremse?
Hans-Christian Jasch
In einer Traditionslinie mit Heinrich Himmler?
BUCHBESPRECHUNGEN
Robert Chr. van Ooyen
Landesverfassungsgerichte aus politikwissenschaftlicher Sicht
Henrik Wassermann
Ein spannendes Stück Lebens- undWissenschaftsgeschichte: Ralf Dreiers autobiographische Fragmente
NAMEN UND NACHRICHTEN
Bremen: Claudia Schilling Senatorin für Wissenschaft, Häfen und Justiz
Nachruf auf Ernst R. Zivier
Autoren dieses Heftes
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.