Inhaltsübersicht
DAS AKTUELLE THEMA
Martin Kutscha
Videoüberwachung öffentlicher Plätze – ein Allheilmittel?
AUFSÄTZE
Herbert Mertin
Umfangsverfahren im Strafprozess – eine Herausforderung für den Rechtsstaat
Michael Wagner-Kern
Schutzbedürftige Staatsgewalt? Über Grundströmungen der Reform des Normenprogramms zur Bestrafung von Gewalt gegen Polizeibeamte
Sonja Mangold
Das Entgelttransparenzgesetz – Ein Schritt nach vorne, aber nicht ausreichend
Christin Armenat und Sebastian Kretzschmann
Die Ausweitung des Maßregelrechts – Ein probates Mittel zur Verhinderung terroristischer Straftaten?
Thomas Feltes, Irene Mihalic und Felix Bunge
Schärfere Kontrollen für Feuerwaffen in Europa – eine aktuelle nationale Bestandsaufnahme und eine kriminologisch-kriminalpolitische Bewertung des (Nicht‐)Erreichten
Klaus Kastner
»Der Dolch des Mörders war unter der Robe des Juristen verborgen« – Der Nürnberger Juristenprozess des Jahres 1947
PRO UND CONTRA
Soll § 219a – Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft – abgeschafft werden?
Katrin Höffler, Pro: Keine »gesellschaftliche Klimapflege« mit den Mitteln des Strafrechts
Daniel Enzensperger, Contra: Schwangerschaftsabbruch darf nicht kommerzialisierbar sein!
BLOG DES QUARTALS / AUS DEM JUWISSBLOG
Kilian Wegner
Vorhang zu und alle Fragen offen? Zum Verhältnis von nationalem Verfassungsrecht und unmittelbar anwendbarem Unionsrecht nach »Taricco II«
GENDER UND RECHTSPOLITIK
Lucy Chebout, Selma Gather und Dana-Sophia Valentiner
Und täglich grüßt das Murmeltier. Sexismuskritik und Abwehrreaktionen im juristischen Kontext
BERICHTE UND INFORMATIONEN
Peter Schwarzburg
Rechtspolitisches aus Europa
Christian Busse
Rechtspolitische Zeitschriftenumschau 1/2018
AUS DEM EuGH
Jörn Ketelhut
Schlussanträge des Generalanwalts Evgeni Tanchev vom 9. September 2017 in der Rechtssache C-414/16, Vera Egenberger gegen Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Vorabentscheidungsersuchen des Bundesarbeitsgerichts, Deutschland
BESPRECHUNGSAUFSÄTZE
Robert Chr. van Ooyen
Generationswechsel: Nach Häberle – das »neue« JöR
Karl Kröpil
Wahrheitssuche und Gerechtigkeit im Strafverfahren. Joachim Wagner zur justiziellen Praxis und normativen Lage
Manfred H. Wiegandt
Streitbare Juristen und Juristinnen: Eine Porträtsammlung
BUCHBESPRECHUNGEN
Hans-Ernst-Böttcher
Stammtisch, Kaffeerunde und ein bisschen Aufklärung
Thomas Fritsche
Weltanschauungsgemeinschaften im Religionsverfassungsrecht
NAMEN UND NACHRICHTEN
Hannover: Barbara Havliza Ministerin für Justiz
Berlin / JVA Heidering: Internet und Tablets als Pilotprojekt
GroKo: Aufnahme der Kinderrechte ins GG
Berlin: Margarete Koppers neue Generalstaatsanwältin zum 01.03.2018
Vorerst keine Reform der Reform der Berliner Verwaltung
Autoren dieses Heftes
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.