FBPG 1/2021
2021. S. 1–312.
Erhältlich als
179,90 €
sofort lieferbar

Inhaltsübersicht

Abhandlungen und Aufsätze

Pauline Puppel
„Da man kein Exempel weiss, dass jemahlen eine Dame zur Regierung kommen wäre“. Hohenzollerinnen als Regentinnen im Herzogtum Württemberg

Thomas Grunewald
Von ungehörigen Pietisten und verschwundenen Akten. Was hatten die Franckeschen Stiftungen mit der Tragödie um Katte und den Kronprinzen zu tun?

Till Kinzel
Eine Spurensuche zur Quelle des Grabspruchs für Karl Friedrich Schinkel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof zu Berlin. Mit Seitenblicken auf Kant, Klopstock und Mörlin

Frank Althoff
Zum Selbstverständnis der preußischen Herrscher nach der Reichsgründung 1871

Wolfgang Neugebauer
Der Kampf ums Symbol. Preußische Tradition und deutsche Kontinuität um 1870/71

Hedwig Munscheck-von Pölnitz
Der Lebensrückblick des Paul Fridolin Kehr

Wolf Nitschke
Der Querfrontplan des Reichskanzlers Schleicher – Auch für Preußen eine letzte Alternative zur NS-Diktatur

Stefanie Fraedrich-Nowag
„Tatsächlich ist das alte Hausarchiv ... im Wesentlichen gerettet worden!“ Die Analyse des Urkundenbestandes des Brandenburg-Preußischen Hausarchivs


Berichte und Kritik

Christopher Peter
Wie Adam Smith an die Memel kam. Liberale Wirtschaftstheorie und -politik in Ostpreußen und Vorpommern

Wilhelm Brauneder
Relativiertes Biedermeier. Technisch-wirtschaftlicher Fortschritt und offene Kunstpflege in der Habsburgermonarchie um 1825

Hans-Christof Kraus
Ein Preuße aus Schwaben. Bemerkungen zu einer neuen Hegel-Biographie

Jan Markert
Der verkannte Monarch. Wilhelm I. und die Herausforderungen wissenschaftlicher Biographik

Heinz Duchhardt
Rankes Amanuenses. Ein Forschungsanliegen

Eckart Henning
75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft. Zu ihrer Gründung am 11. September 1946 in Bad Driburg

Hans Rudolf Wahl
Geschichtspolitische Meinungsbildung

Gerrit Dworok
Der Kronprinz und die Nazis


Nachrufe

Hans-Christof Kraus
Werner Schochow (1925–2020)


Buchbesprechungen

Seibold, Gerhard, Der Wappenbrief. Ein Kompendium. Bd. I: Textband, Bd. II: Bildband (Eckart Henning)

Reuter, Simon, Revolution und Reaktion im Reich. Die Intervention im Hochstift Lüttich 1789–1791 (Georg Eckert)

Müller, Michael G. / Kąkolewski, Igor / Holste, Karsten / Traba, Robert (Hrsg.), Polen in der europäischen Geschichte, Bd. 3: Die polnisch-litauischen Länder unter der Herrschaft der Teilungsmächte (1772/1795–1914) (Daniel Benedikt Stienen)

Pohle, Frank (Hrsg.), Alfred von Reumont (1808–1887) – Ein Diplomat als kultureller Mittler (Hans-Christof Kraus)

Brommer, Peter, „Es lebet hier ein ruhiges, gutmüthiges und aufgewecktes Volk.“ Der Regierungsbezirk Koblenz im Großherzogtum Niederrhein im Spiegel amtlicher Berichte aus den Jahren 1816–1822 (Ingeborg Schnelling-Reinicke)

Lappenküper, Ulrich, Bismarck und Frankreich 1815 bis 1898. Chancen zur Bildung einer „ganz unwiderstehlichen Macht“?(Pauline Puppel)

Arand, Tobias, 1870/71. Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen (Frederik Frank Sterkenburgh)

Bendikowski, Tillmann, 1870/71. Der Mythos von der deutschen Einheit
Epkenhans, Michael, Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871
Epkenhans, Michael, Die Reichsgründung 1870/71 (Sebastian Liebold)

Jäger, Jens, Das vernetzte Kaiserreich. Die Anfänge von Modernisierung und Globalisierung in Deutschland (Hendrik Thoß)

Auf glattem Parkett. Die Briefe des kaiserlichen Botschafters Hans von Wangenheim aus Mexico, Tanger, Athen und Konstantinopel 1904–1915. Herausgegeben und kommentiert von Steffen Arndt (Pauline Puppel)

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.