Beschreibung
Der vorliegende Band der DIW-Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung untersucht die realwirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Zeiten exogener Schocks. Des Weiteren nimmt der Band die zu erwartenden ökonomischen Herausforderungen im Nachgang der Covid-19-Pandemie in den Blick. Es wird auch gezeigt, dass eine primär nationale Herangehensweise zu kurz greift. Internationalen Verflechtungen, nicht nur innerhalb der Europäischen Union, müssen angemessen berücksichtigt werden. In der vorangegangenen Ausgabe des Vierteljahrsheftes Dieses Mal ist alles anders! Coronakrise und KMU-Finanzierung ging es vornehmlich um direkt von der Coronakrise betroffene Finanzmarktakteure. Nun stehen die KMU selbst im Mittelpunkt der Analyse.
Inhaltsübersicht
Horst Gischer, Bernhard Herz, Christoph Kaserer und Dorothea Schäfer
Editorial: Dieses Mal ist alles anders! Realwirtschaftliche Aspekte der KMU-Finanzierung im Zuge der Coronakrise
Horst Gischer und Christoph Kaserer
Unternehmensfinanzierung, Covid-19 und die Rolle von Verbriefungen
Hans-Jürgen Völz und Matthias Wittenburg
Folgen der Covid‐19-Pandemie für die Eigenkapitalausstattung von Unternehmen – von der Katastrophe zur Chance
Holger Fabig, Steffen Meyer und Jakob von Weizsäcker
Unternehmenshilfen in der Coronakrise: Ein Zwischenstand
Klaus-Henning Damm, Matthias Heinrich, Maike Irrek und Armin Willingmann
Öffentliche Finanzierungshilfen für Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Coronakrise – Erfolge, Hindernisse und Handlungsbedarf für die Zukunft am Beispiel Sachsen-Anhalts
Horst Gischer und Bernhard Herz
Nach Corona ist vor dem Green Deal: Anhaltende Herausforderungen für Mittelstand und Bankensektor
Die Autorinnen und Autoren