Inhaltsübersicht
Abhandlungen und Aufsätze
Christoph Möllers
Editorial: Lehren aus der autoritären Wende
Christoph Gusy
Die zweifache »Diktatur« des Reichspräsidenten
Georg Schild
Bedrohungswahrnehmung und Freiheitsvorstellungen in der Rechtsprechung des Amerikanischen Obersten Gerichtshofs in First Amendment-Fällen im 20. Jahrhundert
Toru Mori
Wirkt in der Abwägung wirklich das formelle Prinzip?
Angelika Emmerich-Fritsche
Verfassungsrechtliche Fragen nationaler Identität und Homogenität sowie einer Leitkultur
Alexander Tischbirek
Ein europäisches Staatskirchenrecht?
Berichte und Kritik
Uwe Volkmann
Krise der konstitutionellen Demokratie?
Buchbesprechungen
Grimm, Dieter, Verfassung und Privatrecht im 19. Jahrhundert (Thomas Simon)
Beaud, Olivier/Guérin-Bargues, Cécile, L’état d’urgence –Uneétude constitutionnelle, historique et critique, 2. Auflage (Tristan Barczak)
Frankenberg, Günter, Comparative Law as Critique
Frankenberg, Günter, Comparative Constitutional Studies: Between Magic and Deceit (Philipp Dann)
Kästle-Lamparter, David, Welt der Kommentare. Struktur, Funktion und Stellenwert juristischer Kommentare in Geschichte und Gegenwart (Miloš Vec)
Dişçi, Duygu, Der Grundsatz politischer Neutralität. Grenzen der Äußerungsbefugnis politischer Amtsträger (David Kuch)