(661)
(1)
(49)
mehr...
(22)
(1)
(13)
(3)
(4)
(42)
(5)
(6)
(43)
(1)
(8)
(3)
(12)
(47)
(661)
(13)
(8)
(12)
(13)
(1)
mehr...
(1)
(5)
(19)
(22)
(11)
(13)
(23)
(16)
(10)
(17)
(9)
mehr...
(11)
(12)
(17)
(11)
(21)
(17)
(19)
(16)
(21)
(15)
(19)
(12)
(22)
(22)
(13)
(7)
(13)
(11)
(15)
(6)
(10)
(11)
(7)
(9)
(6)
(8)
(7)
(6)
(7)
(11)
(8)
(10)
(11)
(10)
(13)
(10)
(12)
(6)
(7)
(7)
(3)
(5)
(1)
(1)
(4)
(1)
(1)
(2)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(3)
(1)
(1)
(1)
Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Folgen von Infektion, Infektionsverdacht und erhöhter Gesundheitsgefahr für Arbeitspflicht und Lohnanspruch
Grenzen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen im Lichte der §§ 299a, b StGB
Zum Einsatz »Künstlicher Intelligenz« in arbeitsrechtlichen Entscheidungsprozessen
Die Begünstigung des Betriebsrats und seiner Mitglieder, von Gewerkschaften sowie deren Angestellten und Beauftragten
Eine rechtsvergleichende Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der privaten Nutzung sozialer Medien
Dual Studierende im Spannungsverhältnis zwischen Arbeitsrecht und Hochschulrecht
Arbeitsrechtliche Abwägungen bei Ethosgemeinschaften
Zur Freiheit und Bindung des Arbeitgebers im vertraglich vorgeprägten Raum
Arbeitgeberentscheidungen auf Grundlage algorithmischer Berechnungen
Zu Grund und Grenzen der Aufsichtsgesetzgebung in der gesetzlichen Krankenversicherung, zugleich eine Analyse und Einordnung des GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 69
Erscheinungsformen und deren rechtliche Qualifikation
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 67
– von Ideologie zum Rechtsmythos?
Beiträge zum Sportrecht (BSR), Band 62