Arbeits- und Sozialrecht

661 Treffer

Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Folgen von Infektion, Infektionsverdacht und erhöhter Gesundheitsgefahr für Arbeitspflicht und Lohnanspruch

2023. 524 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 119,90 €


Grenzen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen im Lichte der §§ 299a, b StGB

2023. 331 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 99,90 €


Zum Einsatz »Künstlicher Intelligenz« in arbeitsrechtlichen Entscheidungsprozessen

2023. 484 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 119,90 €



Die Begünstigung des Betriebsrats und seiner Mitglieder, von Gewerkschaften sowie deren Angestellten und Beauftragten

2023. 354 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 109,90 €



Eine rechtsvergleichende Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der privaten Nutzung sozialer Medien

2022. 229 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 79,90 €


Dual Studierende im Spannungsverhältnis zwischen Arbeitsrecht und Hochschulrecht

2022. 352 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 109,90 €




Arbeitsrechtliche Abwägungen bei Ethosgemeinschaften

2022. 458 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 99,90 €


Zur Freiheit und Bindung des Arbeitgebers im vertraglich vorgeprägten Raum

2022. 4 Tab.; 591 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 129,90 €


Arbeitgeberentscheidungen auf Grundlage algorithmischer Berechnungen

2022. 284 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 89,90 €


Zu Grund und Grenzen der Aufsichtsgesetzgebung in der gesetzlichen Krankenversicherung, zugleich eine Analyse und Einordnung des GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes

2022. 393 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 109,90 €


Erscheinungsformen und deren rechtliche Qualifikation

2022. 468 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 119,90 €







Zugleich ein Beitrag zum tarifvertraglichen Gleichbehandlungsgrundsatz

2022. 411 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 119,90 €


Insbesondere zur Berücksichtigung des Carried Interest bei der Berechnung von Abfindungen nach § 10 KSchG

2022. 2 Abb.; 208 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 69,90 €


Handlungsspielräume und Grenzen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts für die digitalisierte Arbeitswelt 4.0

2022. 3 Tab.; 467 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 119,90 €


Zur Anbindung der Einkommensermittlung im Elterngeldrecht an das Steuerrecht

2022. 227 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 79,90 €


Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.