(460)
(96)
(89)
(49)
mehr...
(32)
(27)
(14)
(10)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(542)
mehr...
(1)
(8)
(12)
(17)
(6)
(18)
(16)
(10)
(10)
(18)
mehr...
(8)
(7)
(5)
(12)
(7)
(8)
(9)
(5)
(12)
(8)
(11)
(10)
(4)
(5)
(5)
(6)
(6)
(5)
(4)
(3)
(4)
(7)
(3)
(3)
(4)
(5)
(8)
(1)
(2)
(3)
(1)
(3)
(1)
(2)
(4)
(2)
(2)
(4)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(3)
(1)
(1)
(14)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(5)
(6)
(8)
(6)
(5)
(7)
(3)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(5)
(4)
(4)
(3)
(2)
(2)
(7)
(1)
(3)
(3)
(1)
(1)
(2)
(5)
(2)
(1)
(3)
(2)
(2)
(4)
(3)
(3)
(3)
(7)
(5)
(9)
(10)
(1)
(4)
(4)
(6)
(2)
(7)
(6)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
Staat und Revolution in Rußland
Carl-Schmitt-Vorlesungen (CSV), Band 3
Friedrich Wilhelms I. Tabakskollegium als Sehnsuchtsort
Liliya Berezhnaya (Hrsg.)
Historische Forschungen (HF), Band 122
Die Rezeption Kaiser Karls V. im Umfeld der Abendländischen Bewegung und der Paneuropa Union
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 23
Arnd Uhle (Hrsg.)
Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung
Carl Schmitt, Konrad Weiß, Josef Pieper und Friedrich Georg Jünger treffen auf Gleichgesinnte
Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert
Prinz Philip, der Herzog von Edinburgh, und seine Spur in der Geschichte
Gabriele Schneider (Hrsg.) | Thomas Simon (Hrsg.)
Regionale Identitäten in einer »zusammengesetzten Monarchie« (17. bis 20. Jahrhundert)
Hans-Christof Kraus (Hrsg.)
Wirtschafts- und Zollreformen, staatliche Gewerbeförderung und Regulierung der Außenhandelsbeziehungen 1807–1813
Ein Katholik in Diensten Preußens und der deutsch-italienischen Kulturbeziehungen
Historische Forschungen (HF), Band 121
Michael Kühnlein (Hrsg.)
Miniaturen aus Kultur, Politik und Wissenschaft
Stefan Grüner (Hrsg.) | Markus Raasch (Hrsg.)
Gewalt gegen Kinder in historischer Perspektive
Historische Forschungen (HF), Band 120
Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher
Historische Forschungen (HF), Band 119
Falk Horst (Hrsg.)
Ohne Macht lässt sich nichts machen. Aufsätze und Essays
Heinrich de Wall (Hrsg.)
Historische Forschungen (HF), Band 118
Heidelberger Entstehungsspuren und bundesrepublikanische Liberalisierungsschichten von Reinhart Kosellecks ›Kritik und Krise‹
Hrsg. von Thomas Kroll / Friedrich Lenger / Michael Schellenberger
Ein deutsch-jüdisches Leben
Matthias Bähr (Hrsg.) | Florian Kühnel (Hrsg.)
Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit
Vergleich, Transfer, Verflechtungen. (Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns, Band 97)
2018. 1 Tab., 57 Abb. (darunter 23 farbige); X, 351 S.
ab 71,90 €