(39)
(146)
(159)
mehr...
(14)
(4)
(12)
(40)
(7)
(8)
(159)
mehr...
(1)
(4)
(3)
(1)
(3)
(5)
(3)
(3)
(3)
(2)
mehr...
(7)
(2)
(1)
(1)
(2)
(5)
(2)
(2)
(2)
(1)
(1)
(2)
(3)
(4)
(3)
(1)
(2)
(4)
(7)
(1)
(3)
(1)
(3)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(1)
(2)
(1)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(4)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(5)
(1)
(2)
(2)
(1)
(1)
Ein Abschnitt preußischer Agrargeschichte
Eine kommentierte Quellenedition
Hohenzollerns blinder Fleck
Volker Depkat (Hrsg.) | Wolfram Pyta (Hrsg.)
Geschichts- und Literaturwissenschaft im Gespräch II
Winfried Baumgart (Hrsg.)
Rekonstruktion seines verlorenen Nachlasses. Herausgegeben und bearbeitet von Winfried Baumgart. 2 Teilbände
Frank Göse (Hrsg.) | Jürgen Kloosterhuis (Hrsg.)
Neue Schlaglichter auf Lebenswelt und Regierungswerk Friedrich Wilhelms I
Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert
Martin Tielke (Hrsg.)
Hrsg. von Thomas Kroll / Friedrich Lenger / Michael Schellenberger
Cordula A. Franzke (Hrsg.)
Band 4: Liegerbücher der Großschäfferei Königsberg (Ordensfolianten 150–152 und Zusatzmaterial). Hrsg. und bearb. von Cordula A. Franzke. (Zugleich: Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte. N.F., Band LIX,4)
2018. 5 Abb., 20 Tab., 1 farbige Karte (als lose Beilage); XVI, 745 S.
Erhältlich als:
Buch
ab 99,90 €
Documents and Sources relating to German-British Relations in the Archives and Collections of Windsor and Coburg. Vol. 2: The Photograph Collections and Private Libraries. Compiled by Oliver Walton. Based on preliminary work by Sonja Schultheiß-Heinz
Winfried Baumgart (Hrsg.)
Georg Freiherr von Werthern. Tagebuch und politische Korrespondenz mit Bismarck 1867–1888. Red.: Mathias Friedel
Politik – Wirtschaft – Soziales – Kultur – Technik
Peter Krüger (Hrsg.)
Sein Beitrag zur internationalen Politik in der Ära der Weimarer Republik. Ausgewählte Dokumente. Mit einer biographischen Einleitung von Martin Kröger
Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten. Bearbeitet von Christian Gahlbeck
Volker Depkat (Hrsg.) | Wolfram Pyta (Hrsg.)
Geschichts- und Literaturwissenschaft im Gespräch I
Horst Dippel (Hrsg.)
3 Teilbände. Mit einer Einführung und Annotationen hrsg. von Horst Dippel. Bd. I: Einführung. Bd. II: Textedition: Teilbd. 1: März–Juni 1848, Teilbd. 2: Juli 1848 – Mai 1849
2017. I: XVI, 278 S.; II/1: 1 Tab., 1 Abb.; VII, 753 S.; II/2: VI, S. 755–1472 (718 S.)
ab 199,90 €
Bearb. und eingel. von Martin Winter. Band 1: Text. Band 2: Pläne und Figuren
2016. Bd. 1: Tab., Abb.; VIII, 676 S.; Bd. 2: 143 farbige Abb.; XVI, 174 S.
Erhältlich als:
Buch
ab 159,90 €
Winfried Baumgart (Hrsg.)
Friedrich Wilhelm IV. und Carl Wilhelm Saegert. Briefwechsel 1848 bis 1856. Red.: Mathias Friedel
Bernd Sösemann (Hrsg.)
Band 2: Reisen durch Deutschland, England und Schottland – Die Berichte an Schrötter und weitere Korrespondenzen, 1795–1799. Mit einem einführenden Teil hrsg. von Bernd Sösemann. Bearb. von Albrecht Hoppe
Peter Baumgart (Hrsg.)
Band 48 (Januar bis Juni 1783). Bearb. von Frank Althoff
Günter Berger (Hrsg.)
Briefwechsel der Großen Landgräfin Caroline von Hessen-Darmstadt mit Friedrich II. und Amalie von Preußen. Aus dem Französischen übersetzt von Günter Berger
Documents and Sources relating to German-British Relations in the Archives and Collections of Windsor and Coburg. Vol. 1: The Archives. With an Appendix covering the State Archives in Gotha. Comp. by O. Walton. Based on prelim. work by S. Schultheiß-Heinz
Ewald Grothe (Hrsg.)