Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXVI
Beschreibung
Der vorliegende Band der Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie vereinigt die überarbeiteten Referate der 27. Jahrestagung des Dogmenhistorischen Ausschusses, die an der Universität Graz stattfand. Das Leitthema lautete Wissen / The Knowledge Economy. Mit dem Aufkommen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in den 1990er Jahren hat sich die Bedeutung von Wissen als entscheidende Antriebskraft des Produktivitäts- und Wirtschaftswachstums stark erhöht. Informationen und Wissen stellen in modernen Volkswirtschaften ebenso den zentralen Produktionsfaktor dar, wie es für Grund und Boden in der Agrarwirtschaft bzw. physisches Kapital in der Industriegesellschaft zutraf.
In den acht Beiträgen wird die Bedeutung des gesellschaftlichen Wissens als Quelle für Wohlstand und Wirtschaftswachstum analysiert. Dabei werden die Studien früherer Ökonomen zur Bedeutung von Humankapital und Wissen von Adam Smith über Schumpeter und Hayek ebenso behandelt wie die Beiträge moderner Wachstumsökonomen wie Arrow, Romer und Lucas.
Inhaltsübersicht
Inhalt: E. Helmstädter, Das gesellschaftliche Wissen als Reichtumsquelle. Seine Bedeutungsschwankungen von Adam Smith bis heute - D. Schneider, Auf der Suche nach den Anfängen einer Wissensökonomie - T. Harada, Die Verortung der öffentlichen "Meinung" in der Wertbestimmung in der älteren deutschen Gebrauchswertschule: J.F.E. Lotz und sein Begriff "gemeine Meinung" - E. Muchlinski, Sprache, Bedeutung und Wissen in der Ökonomie - J. Schumann, Humankapital und Wissen - Y. Shionoya, Knowledge about the Knowledge Economy in the Schumpeterian Perspective - B. Schefold, Politische Ökonomie als "Geisteswissenschaft". Edgar Salin und andere Ökonomen um Stefan George - H. D. Kurz, Über das Wachstum im Wissen vom Wissen im Wachstum. Eine kritische Bestandsaufnahme der neueren wachstumstheoretischen Literatur
Themen
Andere Titel dieses mehrbändigen Werkes
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter