Ein Modell zur integrierten Rendite-/Risikobeurteilung auf der Basis des VaR
Beschreibung
Die Steuerung von Geschäftsbereichen wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Insbesondere bei größeren Unternehmen finden durch Umstrukturierungen, Akquisitionen oder Desinvestitionen permanente Umschichtungen des Geschäftsbereichsportfolios statt. Da sich die meisten Unternehmen in den letzten Jahren einer wertorientierten Unternehmensführung verschrieben haben, sollte auch die Geschäftsbereichssteuerung vor dem Hintergrund der Wertorientierung erfolgen.
Der Verfasser untersucht in der vorliegenden Arbeit die Kennzahlen der gängigen wertorientierten Unternehmensführungskonzepte (z.B. Economic Value Added Konzept, Cashflow Return on Investment Konzept) hinsichtlich ihrer Eignung zur Geschäftsbereichssteuerung. Basierend auf den Schwächen dieser Kennzahlenkonzepte entwickelt er einen neuen Ansatz zur Geschäftsbereichsbeurteilung. Hierzu integriert er den Value at Risk (VaR), eine im Bankbereich weit verbreitete Kennzahl zur Risikoquantifizierung, in die Geschäftsbereichsbeurteilung.
Durch die Integration des VaR in die Geschäftsbereichsbeurteilung ist nicht nur die Erfassung der spezifischen Rendite-/Risikostruktur eines Geschäftsbereichs möglich, der VaR stellt darüber hinaus eine Verknüpfung zwischen dem Bewertungsansatz und den vorzuhaltenden Risikodeckungsmassen her. Anhand eines Beispielunternehmens wird die Geschäftsbereichsbeurteilung und -steuerung mithilfe des entwickelten Ansatzes anschaulich verdeutlicht.
Inhaltsübersicht
Einleitung
1. Teil: Rendite und Risiko als zentrale Determinanten einer Geschäftsbereichssteuerung
Bewertungsgrundlage von Geschäftsbereichen – Erfassung von Risiken in Geschäftsbereichen – Ansätze zur gemeinsamen Erfassung von Rendite und Risiko
2. Teil: Wertorientierte Kennzahlen zur Integrierten Rendite-/Risikosteuerung von Geschäftsbereichen
Darstellung und Vergleich zentraler wertorientierter Kennzahlenkonzepte – Das CAPM zur Risikoerfassung von Geschäftsbereichen – Kritische Würdigung und Weiterentwicklung der wertorientierten Kennzahlen zur Geschäftsbereichssteuerung
3. Teil: Integrierte Rendite-/Risikosteuerung von Geschäftsbereichen auf Basis des VaR
Geschäftsbereichsbeurteilung auf stand-alone-Basis – Geschäftsbereichsbeurteilung unter Berücksichtigung der Portfoliostruktur – Kritische Würdigung des vorgestellten Ansatzes
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter