Welthandelsartikel und ihre Preise
Eine Studie zur Preisbewegung und Preisbildung. Der Zucker, der Kaffee und die Baumwolle
1912. Tab.; XVI, 244 S.
Erhältlich als
69,90 €
62,90 €
Beschreibung
Mit ihrer 1912 in Tübingen abgeschlossenen Arbeit über »Welthandelsartikel und ihre Preise« war Clara Ratzka-Ernst (1872-1928) eine der ersten Frauen in Deutschland, die in den Fächern Staats- und Volkswirtschaft und Finanzwissenschaft promovierte. Später war die wissenschaftliche Pionierin vor allem als Autorin von Romanen, Gedichten und Reisestücken tätig.
In ihrer Dissertation betrachtet Ratzka-Ernst zunächst aus historischer Perspektive die Frage, wie aus »drei der gebräuchlichsten Handelsartikel« Weltwaren werden konnten. Daraufhin untersucht sie jedes der drei Produkte in einem separaten Teil und ergründet die Einflüsse auf ihre Preisentwicklung und die Prozesse hinter ihrer Preisbildung.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter
© 2022 Duncker & Humblot GmbH