Wege und Irrwege des neueren Umganges mit Heideggers Werk

Ein deutsch-ungarisches Symposium

1991. 211 S.
Erhältlich als
64,90 €
ISBN 978-3-428-07328-3
sofort lieferbar
64,90 €
ISBN 978-3-428-47328-1
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 98,00 € [?]

Beschreibung

Dieser Band dokumentiert die Beiträge, die auf einem dem Gedenken Martin Heideggers gewidmeten deutsch-ungarischen Symposium vom 2. bis 4. November 1989 in Budapest vorgetragen wurden. Wesentlich für das Zustandekommen der Tagung war, daß sich schon seit einiger Zeit ein zunehmendes Interesse am Werk Heideggers in Ungarn gezeigt hatte. Ein Teil der ungarischen Philosophen hat sich zunehmend der Rezeption zeitgenössischer Philosophie, so auch der Heideggerrezeption und -forschung zugewandt. Daß 1984 eine ideologisch unbelastete Heidegger-Monographie aus der Feder des Herausgebers dieses Bandes veröffentlicht werden konnte, ist ein Indiz für die Wandlung der Grundstimmung. Aufgrund schon bestehender Kontakte schien der Moment gekommen zu sein, einen ersten Austausch im engeren Fachgebiet zwischen deutschen und ungarischen Philosophen zu veranstalten, die sich mit dem Werk Heideggers beschäftigen. Der 100. Geburtstag Heideggers sowie die gerade zur Zeit des Symposiums erschienene ungarische Ausgabe von Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« verliehen dem Fachsymposium besondere Aktualität. Das Thema der Tagung wurde umfassend formuliert, um den Referenten die Möglichkeit zu geben, angesichts der Interpretation des Heideggerschen Werks sowohl Wege der Erschließung darzustellen als auch zu »Irrwegen« kritisch Stellung zu nehmen.

Inhaltsübersicht

Inhalt: O. Pöggeler, Philosophie und Politik bei Heidegger und Hannah Arendt - F.-W. von Herrmann, Technik, Politik und Kunst in den »Beiträgen zur Philosophie« - I. M. Fehér, Heidegger und Luk cs. Eine Hundertjahresbilanz - J. C. Nyíri, Heidegger und Wittgenstein - W. Biemel, Zu Heideggers Deutung der Kunst - C. Jamme, »Zwiefalt« und »Einfalt«. Heideggers Deutung der Kunst Cézannes - H. Tietjen, Martin Heideggers Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Hochschulpolitik und Wissenschaftsidee (1933-1938) - F. Rodi, Wandlungen der hermeneutischen Situation im Blick auf Heideggers Frühwerk - J. Grondin, Das junghegelianische und ethische Motiv in Heideggers Hermeneutik der Faktizität - L. Tengelyi, Verantwortlichkeitsethische und fundamentalontologische Schuldauslegung - M. Vajda, Heidegger und die Postmoderne - B. Fila, Geschichtlichkeit als theologisches Problem; in Auseinandersetzung mit Martin Heidegger - G. Tatár, »Gott ist tot«

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.