Beschreibung
Eun-He Park entwirft einen Beitrag zur Einordnung des Praxisinstruments der Due Diligence beim Unternehmenskauf im System des deutschen Vertragsrechts. Auf Basis vertragsrechtlicher Grundprinzipien und unter Heranziehung der bisherigen Rechtsfortbildung im Recht des Unternehmenskaufs erarbeitet sie die bewegliche Grenzziehung der vorvertraglichen Informationspflichten des Unternehmensverkäufers und stellt die Due Diligence als Instrument zur Verdichtung des vorvertraglichen Pflichtentatbestandes dar.
Die Analyse der Due Diligence führt zu Lösungsansätzen in der lang diskutierten Haftungsfrage beim Unternehmenskauf. Denn durch eine auf Individualabreden gestützte Vertragspraxis werden Ursachen der Haftung automatisch in die vorvertragliche Verhandlungsphase verlagert. Das Äquivalenzproblem beim Unternehmenskauf lässt sich nur durch die Klärung des vorvertraglichen Informationsproblems lösen.
Inhaltsübersicht
Einleitung
Der Untersuchungsgegenstand – Ziel und Gang der Untersuchung
1. Die Gestaltung des Unternehmenskaufs
Einleitung – Die Bestimmung des Kaufgegenstands auf schuldrechtlicher Ebene – Gestaltung auf der dinglichen Ebene
2. Der Interessenkonflikt beim Unternehmenskauf
Der Interessenkonflikt beim Share Deal – Der Interessenkonflikt im Verhältnis der Vertragsparteien
3. Die Due Diligence als Instrument zur Verdichtung des Pflichtentatbestandes
Die Doppelbelastung des Käufers in der vorvertraglichen Informationsphase – Die Grenzziehung der Aufklärungspflicht im Due Diligence Prozess
4. Die Störung der Willensbildung durch fehlerhafte Information
Einleitung – Die Irreführung als Pflichtverletzungstatbestand
5. Zusammenfassung und Ergebnis
Literatur- und Sachverzeichnis
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter