Beschreibung
Am 20. November 2017 trat die Verordnung (EU) 2017/1939 zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) in Kraft. Die EUStA ist als erste genuin unionale Strafverfolgungsbehörde für die Verfolgung von Straftaten gegen die finanziellen Interessen der Union zuständig. Dies ist ein Kriminalitätsbereich, der häufig transnationalen Charakter hat. Diese Arbeit analysiert, welche Rechtsinstrumente und Handlungsräume der EUStA bei der Durchführung grenzüberschreitender Ermittlungen zur Verfügung stehen und stellt sie jenen Verfahrensrechten gegenüber, die für die Verteidigung des von den grenzüberschreitenden Ermittlungen Betroffenen besondere Relevanz entfalten. Es werden konkrete gesetzliche und praktische Optionen für die Weiterentwicklung der Beschuldigtenrechte im grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahren der EUStA aufgezeigt und demonstriert, wie die Verteidigungsposition des Beschuldigten vor dem Hintergrund der spezifischen Funktionsweise der EUStA aufgewertet werden kann.
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2023 von der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV).
Inhaltsübersicht
Einleitung
Gegenstand der Untersuchung – Ziel der Untersuchung – Gang der Untersuchung – Terminologie
A. Europäische Staatsanwaltschaft als neuer Akteur auf dem Gebiet grenzüberschreitender Strafverfolgung
Zuständigkeit – Organisation und Funktionsweise der EUStA – Rechtsquellen und anwendbares Recht – Informationskanäle und Aktenverwaltung der EUStA
B. Grenzüberschreitende Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft
Grenzüberschreitende Ermittlungen der EUStA auf dem Gebiet der teilnehmenden Mitgliedstaaten – Grenzüberschreitende Ermittlungen der EUStA auf dem Gebiet von nichtteilnehmenden Mitgliedstaaten – Grenzüberschreitende Ermittlungen der EUStA auf dem Gebiet von Drittstaaten – Zusammenarbeit mit Eurojust – Zusammenarbeit mit OLAF
C. Verteidigung in grenzüberschreitenden Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft
Rechtlicher Rahmen – Zentrale Verteidigungsrechte im grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahren der EUStA
Schlussbetrachtung
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter