Verrohung der Kommunikation?

Verrohung des Strafrechts?

2025. 141 S.
Erhältlich als
69,90 €
ISBN 978-3-428-19345-5
sofort lieferbar
69,90 €
ISBN 978-3-428-59345-3
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 106,00 € [?]

Beschreibung

Der Tagungsband enthält Beiträge rund um die Themen Hate Speech und Beleidigung. Hass und Hetze im Netz stellen eine große gesellschaftliche, rechtliche und rechtspolitische Herausforderung dar und haben in den vergangenen Jahren sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in der Wissenschaft deutlich an Bedeutung gewonnen. Durch die Reichweite der sozialen Medien sind Beleidigungen heute weltweit für die gesamte digitale Öffentlichkeit wahrnehmbar und erhalten dadurch eine ganz andere Dimension. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit eine Regulierung von Sprache als zentralem Instrument sozialer Interaktion im Netz gerechtfertigt sein kann und soll. Der Sammelband widmet sich grundlegenden Fragestellungen, die von den Themen Hate Speech und Beleidigung über (Cyber-)Mobbing bis hin zu einer interkulturellen Betrachtung mit Blick auf das türkische Recht reichen.

Inhaltsübersicht

Jens Diener
»Hatespeech« als rechtspolitische Herausforderung

Andreas Hammer
Die Verfolgung von Hassrede und Hetze im Internet. Eine Bestandsaufnahme

Christian Becker
Hass und Subjektivität. Risiken und Chancen für die »gespaltene Gesellschaft«

Eric Hilgendorf
Beleidigung als Respektverletzung. Interdisziplinäre Perspektiven

Tobias Reinbacher
Die Strafbarkeit der verhetzenden Beleidigung nach § 192a StGB

Anja Schmidt
(Cyber-)Mobbing de lege lata und de lege ferenda

Felix Ruppert
Volks(-verhetzungs-)nahe Äußerungen

Öznur Sevdiren
Eine wirksame strafrechtliche Reaktion auf Hassrede? Art. 216 des türkischen StGB unter besonderer Berücksichtigung des Tatbestandsmerkmals der Gefahr

Özdem Özaydın
Die Verbreitung von Fake News nach dem neuen türkischen Strafgesetzbuch

Produktsicherheit

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.